Pressemitteilungen

22 TMG Web3 und Metaversum Einladunsgmotiv

19.04.2022 - Veranstaltungen

Der Tanz um Nutzer, Daten und virtuelle Güter. Web3 und Metaversum – Schöne neue Welt?

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) veranstaltet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT) am 26. April 2022 online das Thüringer Mediengespräch der TLM „Der Tanz um Nutzer, Daten und virtuelle Güter. Web3 und Metaversum – Schöne neue Welt?“. Das komplette Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich im Veranstaltungskalender der TLM. Eine Anmeldung wird bis zum 22. April 2022 erbeten.

Lesen
17 TMG New Work Foto 1

18.03.2022 - Veranstaltungen

„Viele Veränderungen sind gekommen, um zu bleiben.“ - Thüringer Mediengespräch der TLM „NEW WORK – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat am 17. März 2022 das Thüringer Mediengespräch der TLM „NEW WORK – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ veranstaltet. Es wurde über Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 debattiert und die „New Skills“, „New Tools“ und „New Values“ des „New Work“ in der Medienbranche hinterfragt.

Lesen
Livestream (Schmuckbild/JPG)

11.03.2022 - Veranstaltungen

Live-Talk online „New Work – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“

Im Thüringer Mediengespräch der TLM „New Work – Wie verändern Digitalisierung und Fachkräftemangel unseren Arbeitsalltag?“ am 17. März um 10.00 Uhr dreht sich alles um Chancen und Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0. Was sind die „New Skills“, „New Tools“ und „New Values“ für die Arbeitswelt von morgen? Was bedeutet „New Work“ in der Medienbranche? Eine Anmeldung per E-Mail wird bis zum 14. März 2022 erbeten.

Lesen
Grafik für Pressemitteilungen / Menschen digital (JPG)

23.11.2021 - Veranstaltungen

Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft

Ab dem 24. November 2021 kann die Veranstaltung „Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft“ im Kabelnetz und im Internet nacherlebt werden. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben sich im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Paritätischen BuntStiftung über die Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft ausgetauscht.

Lesen
Grafik für Pressemitteilungen / Menschen digital (JPG)

10.11.2021 - Veranstaltungen

„Fluch und Segen der Digitalisierung in einer älter werdenden Gesellschaft“

Beate Meißner MdL (CDU), ein Seniorenvertreter oder eine Seniorenvertreterin, Prof. Jürgen Müller (Duale Hochschule Gera-Eisenach), Hannes Jähnert (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) und Manouchehr Shamsrizi (Start-up Retrobrain) werden u. a. über Sprachsteuerung, Sensorik, Digitalisierung und Senioren/innen sowie Smart City Gera diskutieren.

Interessierte können die Veranstaltung live über die Webseiten der Veranstalter am 16. November ab 15.00 Uhr mitverfolgen.

Lesen