Slider Netcodefachtagung 2025

Für Kinder geeignet?

Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken

JenaerMedienrechtlicheGespraeche_HG-Grafik

19. Jenaer Medienrechtliche Gespräche

"Macht und Meinung" am 24. April 2025

Ausschreibungen (AdobeStock_MQ)

Aktuelles / Service

Stellenausschreibung

Die TLM besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Referenten/in für Haushalt und Verwaltung.

Ausschreibung

Aktuelle Pressemitteilungen

Seniorinnen und Senioren schauen gemeinsam auf ein Tablet (Symbolbild)

17.03.2025

Ältere Generation als Vorbild für Nachhaltigkeit: 6. TLM-Seniorenakademie startet am 27. März in Gera

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) lädt zur 6. Seniorenakademie am 27. März 2025 in das Thüringer Medienbildungszentrum am Standort Gera (TMBZ Gera) zum Schwerpunktthema Klimawandel und Digitalisierung ein.

Lesen
Zwei Männer stehen lächelnd nebeneinander vor einem TLM-Banner

14.03.2025

Justizstaatssekretär Christian Klein zu Besuch in der TLM

Der neue Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz, Christian Klein, besuchte am 14. März 2025 die TLM und informierte sich über deren vielfältige Aufgaben und aktuellen Schwerpunkte.

Lesen
Staukästen mit Programmiergeräten zusammengebaut zu Robotern (JPG)

05.03.2025

EINLADUNG ZUM PRESSETERMIN am 13. März 2025 um 10.00 Uhr in die Kita Rabennest, Am Rabenhügel 31A, Erfurt

Smart von Anfang an: Kita-Kinder entdecken die digitale Welt mit Robby

Lesen
News in Drucklettern

Aktuelles / Service

TLM-Newsletter zum Nachlesen

Die TLM erstellt regelmäßig Newsletter. Darin finden sich Medieninformationen aus Thüringen und Deutschland, Angebote aus dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) oder auch Hinweise und Anmeldemöglichkeiten für kommende Veranstaltungen.

Newsletterarchiv

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

19.03.2025

Seniorenangebote

Telefonsprechstunde Digital-Kompass

  • 09:00 - 12:00 Uhr
Details

19.03.2025

Fachtagung

Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken

  • 10:00 - 15:45 Uhr
  • 99084 Erfurt
Details

20.03.2025

Seniorenangebote

Digitaler Stammtisch: Digitale Gesundheit – Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten im Überblick

  • 14:00 - 16:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

Rundfunk in Thüringen

Hörfunk

Grafik für Pressemitteilungen / Mikrofon (JPG)

In Thüringen gibt es landesweiten, privaten Rundfunk sowie Einrichtungsrundfunk und Ereignisrundfunk. Außerdem sind 6 Bürgerradios lokal zu empfangen.

Mehr Informationen

Fernsehen

Fernsehkamera von vorn - Schmuckbild (JPG)

Neben bundesweiten Spartenprogrammen sind in Thüringen vor allem lokale Fernsehprogramme zugelassen. Eine Übersicht und weitere Inhalte finden Sie im Bereich Fernsehen.

mehr Informationen

Aufsicht

Junger Mann schaut auf 3D-Modell

Im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit führt die TLM Programmanalysen durch und achtet auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies gilt natürlich auch für Thüringer Internetangebote.

mehr Informationen

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.