Slider TLM-Geschäftsbericht 2023

Geschäftsbericht 2023

Künstliche Intelligenz (KI)

News in Drucklettern

Aktuelles / Service

TLM-Newsletter zum Nachlesen

Die TLM erstellt regelmäßig Newsletter. Darin finden sich Medieninformationen aus Thüringen und Deutschland, Angebote aus dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) oder auch Hinweise und Anmeldemöglichkeiten für kommende Veranstaltungen.

Newsletterarchiv

Aktuelle Pressemitteilungen

3 Männer und 1 Frau sitzen an an einem Tisch

10.01.2025

Neue Studie zu lokalen Informationsangeboten vorgestellt: Zeitungen und Rundfunk unverzichtbar für lokale Berichterstattung - Social Media und Amtsblätter kein Ersatz für Lokaljournalismus

Klassische Medien und besonders die Lokalzeitungen sind immer noch die wichtigste Quelle lokaler und regionaler Information. Das zeigt eine neue Stu-die zu Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Informations-angebote in Thüringen, die am 10. Januar 2025 in Erfurt vorgestellt wurde.

Lesen
Junger Mann schaut auf 3D-Modell

03.01.2025

Vorstellung des TLM-Forschungsgutachtens zu Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen

In einem Pressegespräch werden die Autoren Prof. Dr. Lutz Hagen, TU Dresden und Peter Stawowy, STAWOWY Agentur und Verlag die Ergebnisse ihrer Studie, ihr Vorgehen und ihre Schlussfolgerungen am 10. Januar 2025 zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien und weitere Interessierte sehr herzlich ein.

Lesen
Fünf Männer und eine Frau lächeln in die Kamera

20.12.2024

Zwei Millionen Euro für Bürgermedien und Medienbildung im Freistaat - Landesmedienanstalt übergibt Bescheide für 2025 an Bürgerradios

Die TLM unterstützt 2025 die sechs Bürgerradios in Erfurt, Weimar, Nordhausen, Eisenach, Jena sowie im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt und Bad Blankenburg mit insgesamt 975.000 Euro.

Lesen

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

13.01.2025

Seniorenangebote

Einführung in die Internetnutzung – Vom Suchen und Finden von Informationen im Netz für Menschen aus der Ukraine

  • 13:00 - 15:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

15.01.2025

Seniorenangebote

Telefonsprechstunde Digital-Kompass

  • 09:00 - 12:00 Uhr
Details

15.01.2025

Seniorenangebote

Für jedes Problem eine App? – Einstieg in die Smartphone- und Tablet-Nutzung

  • 10:00 - 12:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

Infothek

Geschäftsbericht der TLM 2023

Gb23 900

Künstliche Intelligenz (KI)

Es gibt wenige Entwicklungen der letzten Jahre, die die digitale Gesellschaft verändern werden wie die „Künstliche Intelligenz (KI)“. Der Geschäftsbericht 2023 hat daher das Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ zum Schwerpunkt, um Arbeitsbereiche und Themenfelder in diesem Zusammenhang besonders hervorzuheben.

Geschäftsbericht der TLM 2023

Medien! Vielfalt! Thüringen!

Logo TLM-Podcast (JPG)

Ein Podcast der TLM

In lockerer Atmosphäre sprechen Gäste aus ganz Deutschland mit der TLM über aktuelle Medienthemen, Regulierung und Förderung, Medienfreiheit und Medienbildung, Medienpolitik und immer auch darüber, was die TLM damit zu tun hat.

Link zum Podcast bei Spotify

Rauf auf die Mediencouch!

Logo Mediencouch (JPG)

Ein Podcast des TMBZ

Rauf auf die Mediencouch – wir sprechen über Medienbildung. Unsere Podcast-Gäste sind Akteurinnen und Akteure in der Medienpädagogik. Sie bringen ihr persönliches Engagement und ihren Blick auf die Welt der Medienbildung mit …. und wir fragen danach.

Link zum Podcast bei Spotify

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.