Fernsehkamera von vorn - Schmuckbild (JPG)

Fernsehen

Bundesweites Fernsehen

Die TLM hat zwei Zulassungen für die Veranstaltung und die Verbreitung bundesweiter Fernsehspartenprogramme erteilt. Das auf der Basis einer ZAK-Entscheidung zugelassene bundesweit verbreitete Spartenprogramm SAT.1 GOLD ist seit 17. Januar 2013 auf Sendung. Die Zulassung umfasst auch die Verbreitung des Programms mit Werbefenstern für Österreich und die Schweiz und endet mit Ablauf des 31. Dezember 2022.

Eine Zulassung für die Satellitenverbreitung hält seit April 2010 die iTVone CBC GmbH zur Veranstaltung des interaktiven Spartenkanals iTVone mit dem Schwerpunkt Informations- und Unterhaltungsformate. Das Programm ist bisher nicht auf Sendung gegangen.

SAT.1 GOLD

SAT.1 GOLD

Seven.One Entertainment Group GmbH
Medienallee 7
85774 Unterföhring

089 950710 Kontakt@ProSiebenSat1Digital.de https://www.sat1gold.de

SAT.1 GOLD

Geschäftsführer: Wolfgang Link (Vorsitzender), Nicole Agudo Berbel, Dr. Stefan Endriß, Henrik Pabst, Thomas Wagner

Programm: Wolfgang Link

Jugendschutzbeauftragte: Alexandra Möhrle-Mujkic

Sendebeginn: 17. Januar 2013

Verbreitung

Satellit

12545 MHz (Transponder 107) (HD+ Receiver: 404, RAPS-System: 64)
DVB-T2 HD (Jena)Kanal E28 (Gera) / E33 (Erfurt, Weimar, Jena)
Telekom EntertainKanal 73
VodafoneKanal 211
PYURKanal C35 / D146

Bundesweites Fernsehen

Kanal/Transponder Format
SAT: Transponder 107 | DVB-T2: Kanal E28/E33 | PYUR: Kanal D146 | Vodafone: Kanal 211 | T-Entertain: Kanal 73 SAT.1 GOLD

iTVone

Die TLM hat aufgrund des Beschlusses der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) vom 23. Februar 2010 sowie der am 9. März 2010 erfolgten Zustimmung durch die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) am 21. April 2010 iTVone die Zulassung für die Veranstaltung und die bundesweite Verbreitung des interaktiven Fernsehspartenprogramms erteilt.

iTVone CBC GmbH

Crossover Broadcast Company

Fürther-Str. 27

90429 Nürnberg

Tel.: 0911 28707145

cbc@itvone.com

Geschäftsführer: Wolfgang Konrad

Programm: Wolfgang Konrad


Mann mit Schulterkamera - Schmuckbild (JPG)

Lokalfernsehen

Lokale Fernsehprogramme sind in Thüringen neben dem nichtkommerziellen Rundfunk die einzigen lokalen Rundfunkangebote. Grund ist das Thüringer Rundfunkkonzept, das im privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf landesweite Abdeckung ausgerichtet ist.

Lokales Fernsehen ist von besonderer Bedeutung, weil es dem Zuschauer Informationen aus seinem unmittelbaren Umfeld in Bewegtbildern vermittelt.

Der Aufbau des lokalen Thüringer Lokalfernsehens begann Ende 1996, nachdem dafür die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen waren. Verbreitet wird es über örtliche Kabelanlagen. Die Betreiber dieser Netze haben dafür einen Ortskanal zur Verfügung zu stellen.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen Lokalfernsehen betrieben wird, sind schwierig. Die TLM fördert die für die Verbreitung erforderliche Infrastruktur (Signalzuführung zum Kabelnetz, terrestrische Sender).

Die zunehmende Zersplitterung der Kabelnetze in unterschiedliche Betreiber erschwert und verteuert die Verbreitung, weil eine Signalzuführung für mehrere Kabelnetze eingerichtet werden muss.

Eine besondere Herausforderung wird der Einbezug der lokalen Fernsehprogramme in die digitalisierten Kabelanlagen und in das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T2 HD) sein. Die TLM unterstützt darauf gerichtete Pilotprojekte, um den Veranstaltern eine erschwingliche Teilhabe am digitalen Fernsehen zu ermöglichen

salve.tv

salve.tv

salve.tv

Kabelnetze (Kerngebiet)Erfurt, Arnstadt, Weimar, Apolda
VerbreitungVodafone (thüringenweit): Kanal 51 (594 MHz)
PYUR (analog): Kanal 07
PYUR (digital SD): Kanal 47 (D682)

MagentaTV

SendestartWeimar: April 2004
Erfurt: 15. April 2010
Zulassungsdauer31. Oktober 2023

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Erfurt salve.tv KABEL: PYUR Kanal 47 | Vodafone (thüringenweit): Kanal 51 (594 MHz)
salve.tv MagentaTV
Weimar salve.tv KABEL: PYUR Kanal 47 | Vodafone (thüringenweit): Kanal 51 (594 MHz)
salve.tv MagentaTV

Südthüringer Regionalfernsehen (SRF)

Südthüringer Regionalfernsehen (SRF)

Mittlere-Motsch-Straße 28
96515 Sonneberg

03675 803911 info@srf-online.de https://www.srf-online.de

Südthüringer Regionalfernsehen (SRF)

Kabelnetze (Kerngebiet)Meiningen, Bad Salzungen, Schmalkalden, Ilmenau
Sonneberg, Mengersgereuth-Hämmern, Schalkau
Neuhaus, Lauscha, Lichte, Oberweißbach
Eisenach
VerbreitungVodafone (thüringenweit HD): Kanal 53 (594 MHz)
DVB-T (Ilmenau): Kanal 26
MagentaTV
SendestartMai 1999
ZulassungsdauerDezember 2023

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Bad Salzungen Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) KABEL: Vodafone (thüringenweit): Kanal 53 (594 MHz)
Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) MagentaTV
Ilmenau Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) KABEL: Vodafone (thüringenweit): Kanal 53 (594 MHz)
Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) MagentaTV
DVB-T (HD): TU Ilmenau | iSTUFF | Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) Kanal E26 | 0,1 kW | Ilmenau
Meiningen Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) KABEL: Vodafone (thüringenweit): Kanal 53 (594 MHz)
Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) MagentaTV
Neuhaus Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) KABEL: Vodafone (thüringenweit): Kanal 53 (594 MHz)
Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) MagentaTV
Sonneberg Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) KABEL: Vodafone (thüringenweit): Kanal 53 (594 MHz)
Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) MagentaTV
Eisenach Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) KABEL: Vodafone (thüringenweit): Kanal 53 (594 MHz)
Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) MagentaTV

Rennsteig.TV

Rennsteig.TV

Rennsteig.TV

Kabelnetze (Kerngebiet)Suhl, Oberhof, Hildburghausen, Schleusingen und Umgebung
VerbreitungVodafone (thüringenweit HD): Kanal 52 (594 MHz)
MagentaTV: Kanal 20
SendestartDezember 2007
ZulassungsdauerOktober 2027

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Suhl Rennsteig.TV KABEL: Vodafone (thüringenweit): Kanal 52 (594 MHz)
Rennsteig.TV MagentaTV: Kanal 20

Jena TV

Jena TV

Jena TV

Kabelnetze (Kerngebiet)Jena, Stadtroda, Saale-Holzland-Kreis
VerbreitungPYUR (analog): Kanal 07 (181 MHz)
PYUR (digital SD/HD): Kanal 47 (682 MHz)
Vodafone (thüringenweit HD): Kanal 50 (594 MHz)
SendestartJuni 1998
ZulassungsdauerJuli 2028

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Jena JenaTV PYUR: Kanal 47 | Vodafone (thüringenweit HD): Kanal 50 (594 MHz)

altenburg.tv

altenburg.tv

Kabelnetze (Kerngebiet)Landkreis Altenburger Land
VerbreitungPYUR (analog): Kanal 08
Vodafone (thüringenweit): Kanal 54 (594 MHz)
MagentaTV: Kanal 585
SendestartJuni 1998
ZulassungsdauerJuni 2024

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Altenburg altenburg.tv KABEL: PYUR: Kanal 08 | Vodafone (thüringenweit): Kanal 54 (594 MHz)
altenburg.tv MagentaTV: Kanal 585

Oscar am Freitag TV

Oscar am Freitag TV

MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG
Oststraße 51a
99867 Gotha

03621 21190-0 verlag@oscar-am-freitag.de https://www.oscar-am-freitag.de

Oscar am Freitag TV

Kabelnetze (Kerngebiet)Landkreis Gotha
VerbreitungVodafone (thüringenweit HD): Kanal 56 (122 MHz)
Sendestart8. Februar 2018
Zulassungsdauer31. Mai 2029

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Gotha Oscar am Freitag TV Vodafone (thüringenweit HD): Kanal 56 (122 MHz)

Saale Info TV

Saale Info TV

Roy Media Film- und Werbeagentur
Schuhgasse
07381 Pößneck

0173 3858074 info@saaleinfo.tv https://www.saaleinfo.tv/

Saale Info TV

Kabelnetze (Kerngebiet)PYUR (analog): Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Keis
Vodafone-Netz (digital): thüringenweit
VerbreitungPYUR (analog): Kanal 04
Vodafone (thüringenweit HD): Kanal 57 (122 MHz)
SendestartOktober 2022
ZulassungsdauerSeptember 2028

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Pößneck Saale Info TV Vodafone (thüringenweit HD): Kanal 57 (122 MHz)

Bad Berka -TV-

Bad Berka -TV-

Tiefengrubener Str. 10
99438 Bad Berka

036458 32153 post@badberka.tv www.badberka.tv

Bad Berka -TV-

Kabelnetze (Kerngebiet)Bad Berka
VerbreitungIG Bad Berka.e.V.: Kanal 08 (analog)
IG Bad Berka.e.V.: Kanal 21 (digital HD)
SendestartJuni 1999
Zulassungsdauer31. Januar 2028

Fernsehen

Gebiet Format Kanal/Transponder
Weimar Bad Berka -TV- IG Bad Berka.e.V.: Kanal 08 (analog) | Kanal 21 (digital HD)

Geratal-Live

Adresse: Antenne WeißerStein UG (haftungsbeschränkt), Ernst-Thälmann-Straße 2, 99331 Geratal/OT Geschwenda

Kontakt: info@antenne-weisserstein.de

Kabelnetz/Wohneinheiten: Ilm-Kreis, insbesondere Geschwenda, Gräfenroda, Frankenhain, Angelroda und Neuroda/2.200

Sendestart November 2021
Zulassungsdauer 31. Oktober 2027

Stadtkanal Steinach