Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung der Social-Media-Funktionen Daten zu Facebook übertragen werden. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.
Fundierte Entscheidungen über die Zulassung von Rundfunkveranstaltern und deren Aufsicht erfordern wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse über die programmliche, rechtliche, wirtschaftliche und technische Entwicklung des Rundfunks.
Die TLM vergibt daher regelmäßig Forschungsaufträge und Studien zu Fragen der Entwicklung von Radio und Fernsehen sowie in den Bereichen Bürgermedien, Medienkompetenzvermittlung und Jugendmedienschutz. Wegen der Abhängigkeit der Thüringer Rundfunksituation von der nationalen und internationalen Entwicklung ist auch diese Gegenstand der Forschungstätigkeit.
Ziel ist dabei auch die Klärung von regulatorischen und aufsichtlichen Fragen. Sie beziehen sich insbesondere darauf, ob die gesetzlichen Grundlagen in der Lage sind, die Entwicklung im Sinne der Zielvorgaben zu steuern und zu fördern und ob die Veranstalter ihren Programmauftrag erfüllen, die Umsetzungsakte der TLM befolgt werden und die Aufsichtsmittel ausreichen.
Folgende Forschungsprojekte zu Radio und Fernsehen hat die TLM bisher allein oder mit verschiedenen Partnern in Auftrag gegeben und in der TLM-Schriftenreihe bzw. der Schriftenreihe der AML veröffentlicht:
Allgemeine Kriterien der TLM für die Vergabe von Forschungsaufträgen finden Sie hier.
Allgemeine Kriterien der TLM für die Vergabe von Forschungsaufträgen
Bei der Vergabe von Forschungsaufträgen ist durch ein formalisiertes Verfahren sicherzustellen, dass aus der Gesamtheit der jeweils eingegangenen Angebote/ Anträge eine objektive, sachlich begründete Auswahl getroffen wird. Im Rahmen der Auswahl ist zu prüfen, welches der Forschungskonzepte unter Zugrundelegung einer angemessenen methodischen Konzeption und unter Berücksichtigung forschungsökonomischer Gesichtspunkte dem Erkenntnisinteresse des Forschungsprojekts am besten gerecht wird.
Die nachfolgend aufgelisteten Anforderungen bieten in erster Linie eine Entscheidungshilfe und sind nicht als abschließender Kriterienkatalog zu interpretieren. In Abhängigkeit von Forschungsgegenstand und Erkenntnisinteresse können sich, neben den unten genannten Anforderungen, weitere für die Bewertung der Angebote/Anträge relevante Kriterien ergeben.
Die vollständigen Kriterien finden Sie hier.