Pressemitteilungen

Platzhalter

27.06.2015 - Medienbildung

Premiere: Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland erstmals vergeben!

Preise gehen nach Eisenach, Gera, Leipzig, Magdeburg, Merseburg und Saalfeld Die Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) lobten 2015 erstmalig einen gemeinsamen Medienkompetenzpreis Mitteldeutschland aus. Über 150 kleine und jugendliche Medienmacher und Gäste folgten der...

Lesen
Platzhalter

17.06.2015 - Fortbildung Medienbildung

Kindern Medienwelten verstehbar und erlebbar machen

Erzieher/innenfortbildung der TLM geht in die nächste Runde!Ab sofort können sich wieder interessierte Erzieherinnen und Erzieher, die in Kindereinrichtungen tätig sind, für die medienpädagogischen Qualifizierungsseminare der TLM anmelden. In diesem Fortbildungsangebot dreht sich alles um die Grundlagen der aktiven Medienarbeit mit jüngeren...

Lesen
Platzhalter

01.06.2015 - Medienbildung Thüringen

TLM-Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS 2015“ - Bewerbungen bis 21. August 2015 einreichen

Medienprojekte, die im Schuljahr 2014/2015 realisiert wurden, können Schulen, Freizeiteinrichtungen, Kindertagesstätten, Vereine, Initiativen sowie Kinder und Jugendliche aus ganz Thüringen bis zum 21. August 2015 in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) einreichen. Bis dahin läuft die Bewerbungsfrist für den „KOMPASS – Der Kinder- und...

Lesen
Platzhalter

19.05.2015 - Medienbildung

„Glück im Unglück“ – Gewinnerclip von „Daumenkino 2.0“

Schmöllner Schule gewinnt Preis für Smartphone-Clips von Thüringer Landesmedienanstalt und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Nur Telefonieren war gestern – heute ersetzt das Smartphone nicht selten auch die Filmkamera. Im Sekundentakt werden ca. fünf Stunden Videomaterial auf Youtube hochgeladen, gerade auch von Jugendlichen. Es ...

Lesen
Platzhalter

11.05.2015 - Medienbildung Allgemeine Medienthemen

„Gewalt und Rassismus – ohne uns!“

Schüler der Beruflichen Fördereinrichtung der Walter-Gropius-Schule drehen einen Film gegen RechtsextremismusUnter dem Motto „Gewalt und Rassismus – ohne uns!“ produzieren Schüler der Walter-Gropius-Schule innerhalb eines 10-tägigen medienpädagogischen Projektes einen Spielfilm, der auf eigenen Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit und...

Lesen