Pressemitteilungen

Angebote für Seniorinnen und Senioren

14.01.2025 - Medienbildung Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ)

Digital fit im Alter: TLM bietet vielfältige Angebote für Medienbildung Älterer – jetzt anmelden!

Die TLM bietet im ersten Halbjahr 2025 ein breitgefächertes Medienbildungsprogramm im Thüringer Medienbildungszentrum in Gera (TMBZ Gera) an, das älteren Erwachsenen den Zugang zu digitalen Medien erleichtern soll.

Lesen
zwei Männer in dunklen Anzügen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera

13.01.2025 - Thüringen Medienbildung Personen

TLM-Direktor trifft Oberbürgermeister der Stadt Gera

Am 9. Januar 2025 trafen sich Kurt Dannenberg und Jochen Fasco im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) in Gera. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Stärkung der regionalen Medienlandschaft, die Förderung von Medienkompetenz und die zentrale Rolle von Medienbildung.

Lesen
Zwei Männer unterschreiben einen Vertrag und lächeln in die Kamera

19.12.2024 - Medienbildung

Weichenstellung für die Zukunft: TLM und ThILLM intensivieren ihre Zusammenarbeit zur Stärkung der Medienbildung in Thüringen

Die TLM und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) setzen ihre seit Jahren etablierte Zusammenarbeit zur Förderung der Medienbildung im Freistaat Thüringen fort.

Lesen
Safer Sexting Plakate

17.12.2024 - Medienbildung

Safer Sexting-Kampagne: Elternabende und Fortbildungen stoßen auf große positive Resonanz

Die „Safer Sexting“-Kampagne der TLM und des ehemaligen Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) erfreut sich großer Aufmerksamkeit. Die Plakate sind jetzt auch für außerschulische Einrichtungen erhältlich.


Lesen
News in Drucklettern

09.12.2024 - Medienbildung Veranstaltungen

Fachtagung "Für Kinder geeignet? KI und Kindermedien" am 19. März 2025 in Erfurt

In einer zunehmend digitalisierten Welt stellt sich die Frage, wie KI-basierte Anwendungen die Medienlandschaft für Kinder beeinflussen. Mit dieser und ähnlichen Fragen werden sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Medienpraxis auseinandersetzen.

Lesen