NewsCamp Gera 2025
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
freuen Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf das NewsCamp Gera 2025. Es findet am 9. Dezember 2025 in Kooperation zwischen der FUNKE Medien Thüringen, #UseTheNews, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera und im bpb:medienzentrum Gera statt. Das Event richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler ab der achten Klassenstufe und soll sie im Umgang mit Nachrichten und Medien stärken. In einer Welt voller Informationen ist es entscheidend, kompetent mit Nachrichten umzugehen und Falschnachrichten zu erkennen.
In diesem Jahr bietet das NewsCamp sechs Schulklassen aus Gera die besondere Gelegenheit, aktiv daran teilzunehmen. Jede Klasse durchläuft dabei nacheinander zwei Workshops, um praxisnah in die Welt des Journalismus einzutauchen. Drei dieser Durchläufe finden im Thüringen Medienbildungszentrum der TLM in Gera statt. Die anderen drei Klassen absolvieren ihre Workshops im Medienzentrum der Bundeszentrale für politische Bildung in den Gera-Arkaden. So entsteht ein vielfältiges Lernangebot an zwei zentralen Orten in Gera, das Theorie und Praxis verbindet.
Programm
08.45 Uhr Ankommen sowohl im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM als auch im bpb:medienzentrum Gera
09.00 Uhr Begrüßung
- Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und Malina Florentine, Redakteurin und TikTok-Expertin im Gespräch
- Michael Tallai, Geschäftsführer der FUNKE Medien Thüringen und Teres Feiertag, Redakteurin Medien 360G und unicato im Gespräch
09.45 Uhr Pause
10.00 Uhr Workshoprunde I
- WS 1 Informations- und Nachrichtenkompetenz – Do it Yourself-Falschnachrichten | Marie-Kristin Heß, Thüringer Medienbildungszentrum der TLM
- WS 2 KI trifft Journalismus: Was wir glauben, was wir sehen | Florence von der Weth, Thüringer Medienbildungszentrum der TLM
- WS 3 Perspektivwechsel einmal anders | RSC Thuringia Bulls
- WS 4 Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft und die Bedrohung durch Populismus | Nils Kawig, Chefredakteur der Ostthüringer Zeitung (OTZ)
- WS 5 KI Chatbots | Sara Werner, die Digitalmacherei, Erfurt
- WS 6 Informiert oder manipuliert? Mach den Newstest! | SPREUWEIZEN, Dresden
11.30 Uhr Mittagspause
12.00 Uhr Workshoprunde II
- WS 7 Informations- und Nachrichtenkompetenz – Do it Yourself-Falschnachrichten | Marie-Kristin Heß, Thüringer Medienbildungszentrum der TLM
- WS 8 Das lässt mich nicht kalt! Wie Social Media Plattformen und Desinformationen uns und unsere Emotionen beeinflussen | Lara Füssel, Thüringer Medienbildungszentrum der TLM
- WS 9 Perspektivwechsel einmal anders | RSC Thuringia Bulls
- WS 10 Gute Schlagzeilen, schlechte Schlagzeilen: So entstehen lokale Nachrichten, denen wir vertrauen können | Tino Zippel, Ostthüringer Zeitung (OTZ)
- WS 11 KI Chatbots | Sara Werner, die Digitalmacherei, Erfurt
- WS 12 Informiert oder manipuliert? Mach den Newstest! | SPREUWEIZEN, Dresden
13.30 Uhr Kleine Pause
13.35 Uhr Reflexion
14.00 Uhr Ende
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.