JenaerMedienrechtlicheGespraeche_HG-Grafik

15. Jenaer Medienrechtliche Gespräche

Staatliches Informationshandeln vs. Redaktionelle Berichterstattung

Reportage - Schmuckbild (JPG)

Ausschreibung von terrestrischen Übertragungskapazitäten

zur Veranstaltung von je einem Bürgerradio in Eisenach, Erfurt, Jena, Saalfeld, Nordhausen und Weimar

2301 MTM23sl

Medientage Mitteldeutschland 2023

Netzwerk-Treffen der Medienbranche in Leipzig am 3. und 4. Mai 2023

Adobe Stock 540757793 aan

Fachtagung

"Doch es geht!- Schule in einer Kultur der Digitalität gestalten" | 11. Mai 2023 | Bad Blankenburg

Zukunft (Lokal)Journalismus – Lokale Vielfalt gegen mediale Einfalt

9. März 2023, Augustinerkloster Erfurt

Die Veranstaltung vom Deutschen Journalistenverband Thüringen, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hier nacherleben.

Aktuelle Pressemitteilungen

18 TLM Podcast 17 Drechsler

22.03.2023

Neue Folge des TLM-Podcasts mit Martin Drechsler, FSM

Er stellt die Arbeit der FSM vor und berichtet über den aktuell veröffentlichten Jugendmedienschutzindex der FSM. Er spricht aber auch über die Verantwortung von Anbietern und Plattformen im Netz.

Lesen
17 TLM Klausur Foto 2

14.03.2023

TLM-Gremienklausur im TMBZ Gera

Am 10. März reisten Mitglieder der TLM-Versammlung in das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) zur Fortbildungsklausur „Medienwelt im Wandel: Herausforderungen des privaten Rundfunks im dualen Rundfunksystem“.

Lesen
Grafik für Pressemitteilungen / Reportage (JPG)

13.03.2023

Zukunft (Lokal)Journalismus – Lokale Vielfalt gegen mediale Einfalt

Journalismus ist demokratierelevant. Dieser Grundkonsens zog sich durch die Diskussionsrunde „Zukunft (Lokal)Journalismus – Lokale Vielfalt gegen mediale Einfalt“, zu der am 9. März 2023 in das Erfurter Augustinerkloster geladen worden war.

Lesen
Titelbild TLM-Geschäftsbericht 2021 (JPG)

Geschäftsbericht 2021

Die TLM bietet in ihrem jährlichen Geschäftsbericht einen umfassenden Überblick über ihre Aktivitäten sowie Informationen über die rechtlichen Arbeitsgrundlagen, die Aufgaben, die personelle Zusammensetzung des Aufsichtsgremiums und die Organisationsstruktur.

Geschäftsbericht 2021

Infothek

Geschäftsbericht der TLM 2021

Titelbild TLM-Geschäftsbericht 2021 (JPG)

Die TLM bietet in ihrem jährlichen Geschäftsbericht einen umfassenden Überblick über ihre Aktivitäten im jeweiligen Jahr sowie Informationen über die rechtlichen Arbeitsgrundlagen, die Aufgaben, die personelle Zusammensetzung des Aufsichtsgremiums und die Organisationsstruktur.

Geschäftsbericht der TLM 2021

Medien! Vielfalt! Thüringen!

Logo TLM-Podcast (JPG)

Ein Podcast der TLM

In lockerer Atmosphäre sprechen Gäste aus ganz Deutschland mit der TLM über aktuelle Medienthemen, Regulierung und Förderung, Medienfreiheit und Medienbildung, Medienpolitik und immer auch darüber, was die TLM damit zu tun hat.

Link zum Podcast bei Spotify

Rauf auf die Mediencouch!

Logo Mediencouch (JPG)

Ein Podcast des TMBZ

Rauf auf die Mediencouch – wir sprechen über Medienbildung. Unsere Podcast-Gäste sind Akteurinnen und Akteure in der Medienpädagogik. Sie bringen ihr persönliches Engagement und ihren Blick auf die Welt der Medienbildung mit …. und wir fragen danach.

Link zum Podcast bei Spotify

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

27.03.2023

Seniorenangebote

Austauschplattform – Fortgeschrittene beraten Einsteigerinnen und Einsteiger ins Digitale

  • 10:00 - 12:00 Uhr
Details

29.03.2023

Seniorenangebote

Telefonsprechstunde Digital-Kompass

  • 09:00 - 12:00 Uhr
Details

30.03.2023

Seniorenangebote

Smartphone-Entdecker-Tour – Die unmittelbare Nachbarschaft

  • 10:00 - 12:00 Uhr
Details

Rundfunk in Thüringen

Hörfunk in Thüringen

Grafik für Pressemitteilungen / Mikrofon (JPG)

In Thüringen gibt es landesweiten, privaten Rundfunk sowie Einrichtungsrundfunk und Ereignisrundfunk. Außerdem sind 6 Bürgerradios lokal zu empfangen.

Mehr Informationen

Fernsehen in Thüringen

Fernsehkamera von vorn - Schmuckbild (JPG)

Neben bundesweiten Spartenprogrammen sind in Thüringen vor allem lokale Fernsehprogramme zugelassen. Eine Übersicht und weitere Inhalte finden Sie im Bereich Fernsehen.

mehr Informationen

Rundfunk- und Internetaufsicht

Medienforschung - Schmuckbild (JPG)

Im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit führt die TLM Programmanalysen durch und achtet auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies gilt natürlich auch für Thüringer Internetangebote.

mehr Informationen

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.