Tlm gb2025 teaser

Geschäftsbericht 2024

Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen

Lokaljournalismus-Kongress 2025

Lokaljournalismus-Kongress 2025

Slider Erzieher2025

Medienpädagogische Qualifizierungsseminare

für Erzieherinnen und Erzieher | Schuljahr 2025/26

Aktuelle Pressemitteilungen

Drei Männer lächeln vor TLM-Banner in die Kamera

11.07.2025

Vielfalt sichern, Schutz stärken, Medienkompetenz intensivieren: TLM und BSW-Parlamentarier im Dialog

Beim fachlichen Austausch von Jochen Fasco mit Dr. Frank Augsten MdL und Steffen Quasebarth MdL standen aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt, Entwicklungen und Perspektiven für den Medienstandort Thüringen und die Rolle der TLM als unabhängige Medienaufsicht im Fokus.

Lesen
Grafik für Pressemitteilungen / Menschen digital (JPG)

10.07.2025

Medienkompetenz stärken: Thüringen-Ausgabe bundesweiter Broschüre jetzt downloadbar

Die Landesmedienanstalten haben eine Broschüre vorgelegt, die ihren Beitrag zur Förderung der Medienkompetenz verdeutlicht. Sie stehen mit ihrer Arbeit für ein breites Portfolio, das alle Zielgruppen erreicht, zahlreiche Medienphänomene bearbeitet und dabei vor Ort genauso wie bundesweit wirkt.

Lesen
eine Frau mit einem Mann im Radiointerview

04.07.2025

Thüringer Bürgerradios senden vom Rudolstadt-Festival 2025

Wenn Rudolstadt Anfang Juli wieder zum Schaufenster der Weltmusik wird, sind auch sie wieder mit dabei: die engagierten Sendungsmachenden der Thüringer Bürgerradios. In guter Tradition und mit viel Leidenschaft berichten sie live von einem der bedeutendsten Festivals für Folk- und Weltmusik in Europa.

Lesen
FSMT logoquadrat900

Thüringen hat die deutschlandweit erste Fachstelle für Strategische Medienbildung.

Die Einrichtung wird gemeinsam von der Thüringer Staatskanzlei (TSK), dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), dem Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) getragen.

Hier geht es zur Website!

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

16.07.2025

Seniorenangebote

Sprechstunden – telefonisch und persönlich nach Terminabsprache

  • 09:00 - 12:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

21.07.2025

Seniorenangebote

Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger

  • 10:00 - 12:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

22.07.2025

Seniorenangebote

Mit dem Smartphone unterwegs stets auf Empfang

  • 10:00 - 12:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details
News in Drucklettern

Aktuelles / Service

TLM-Newsletter zum Nachlesen

Die TLM erstellt regelmäßig Newsletter. Darin finden sich Medieninformationen aus Thüringen und Deutschland, Angebote aus dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) oder auch Hinweise und Anmeldemöglichkeiten für kommende Veranstaltungen.

Newsletterarchiv

Rundfunk in Thüringen

Hörfunk

Grafik für Pressemitteilungen / Mikrofon (JPG)

In Thüringen gibt es landesweiten, privaten Rundfunk sowie Einrichtungsrundfunk und Ereignisrundfunk. Außerdem sind 6 Bürgerradios lokal zu empfangen.

Mehr Informationen

Fernsehen

Fernsehkamera von vorn - Schmuckbild (JPG)

Neben bundesweiten Spartenprogrammen sind in Thüringen vor allem lokale Fernsehprogramme zugelassen. Eine Übersicht und weitere Inhalte finden Sie im Bereich Fernsehen.

mehr Informationen

Aufsicht

Junger Mann schaut auf 3D-Modell

Im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit führt die TLM Programmanalysen durch und achtet auf die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies gilt natürlich auch für Thüringer Internetangebote.

mehr Informationen

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.