TLM-Podcast

M!V!T! - Episode 013 | Gast: HEIKO KAHL, DIGITALAGENTUR THÜRINGEN

Audio - 22:52 min

M!V!T! - Episode 013 | Gast: HEIKO KAHL, DIGITALAGENTUR THÜRINGEN

"MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!" - Ein Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt Episode 013 Gast: HEIKO KAHL, DIGITALAGENTUR THÜRINGEN Inhalt: „Thüringen digital – Wohin entwickelt sich der Freistaat?“In der neuen Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ dreht sich alles um das Thema „Thüringen digital – Wohin entwickelt sich der Freistaat?“. Gesprächspartner ist der Geschäftsführer der Digitalagentur Thüringen, Heiko Kahl.Ausgehend von den Aufgaben und der Funktion der Digitalagentur Thüringen über die Digitalstrategie des Freistaats und den Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur in Thüringen geht es dabei bis hin zu zukünftigen Entwicklungen wie Web3 und Metaversum. Für die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), die für Freiheit, Regulierung und Medienkompetenz steht, ist es von besonderer Bedeutung, dass es einen frühzeitigen Austausch über diese Zukunftstechnologien gibt. Die künftigen Entwicklungen des Metaversums bieten viele Chancen, bringen aber auch viele Herausforderungen mit sich.Konkret berichtet Kahl darüber, dass bis 2030 der Glasfaserausbau in ganz Thüringen abgeschlossen sein soll und wie die Digitalagentur die vielfältigen Maßnahmen der Thüringer Ministerien bündelt. Beispielhaft benennt er einige der vielen bereits laufenden Projekte wie die 5G-Modellregionen oder das Projekt „Autonomes Fahren“ an der Technischen Universität Ilmenau. Ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation im Rahmen der Digitalstrategie ist für ihn das Hervorheben der Chancen der Digitalisierung, ohne jedoch die Risiken zu vernachlässigen.Absolut prioritär sind für den Geschäftsführer der Digitalagentur die Thüringer Schulen. Hier spricht er sich für einen Masterplan für die Digitalisierung aus, welcher Synergien schafft und bestehende Potentiale in den Schulen bündelt.
M!V!T! - Episode 012 | Gast: Dr. Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des KiKA

Audio - 31:38 min

M!V!T! - Episode 012 | Gast: Dr. Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des KiKA

"MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!" - Ein Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt Episode 012 Gast: Dr. Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin des KiKA Inhalt: „Kindermedien zwischen Influencern und Gebrüder Grimm – Der KiKA und sein Weg im Digitalen“Im aktuellen TLM-Podcast „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ geht es um „Kindermedien zwischen Influencern und Gebrüder Grimm – Der KiKA und sein Weg im Digitalen“. Die Programmgeschäftsführerin des KiKA, Dr. Astrid Plenk, berichtet über die Wünsche heutiger Kinder an TV- und Online-Angebote, wie sich ihre Mediennutzung im Vergleich zu früheren Generationen geändert hat und wie der KiKA damit umgeht.Da es auch für Kinder heute ein umfängliches und im Netz auch ohne zeitliche Begrenzungen permanent verfügbares Medienangebot gibt, stellen sich für den KiKA neue Herausforderungen, mit seinen qualitätsvollen Angeboten im Rauschen des überbordenden Medienangebots Ansprechpartner für die junge Generation zu bleiben. Digitale Begleitangebote unter www.kika.de sollen dazu beitragen.Die KiKA-Chefin berichtet auch darüber, wie die speziellen Herausforderungen durch die Pandemie gemeistert wurden und werden und wie ganz aktuell mit dem Krieg in der Ukraine und den Fragen und Ängsten der Kinder umgegangen wird. So gibt es immer wieder Sondersendungen, in denen den besonderen Bedürfnissen der Jüngeren nach Informationen durch die kindgerechte Aufbereitung aktueller Themen Rechnung getragen wird. Die KiKA-Macherinnen und -Macher erhalten von Kindern und Eltern stets viel positive Resonanz, die sich in Zeiten der Pandemie noch gesteigert hat.
M!V!T! - Episode 011 | Gast: Prof. Dr. Roland Rosenstock, Uni Greifswald

Audio - 24:49 min

M!V!T! - Episode 011 | Gast: Prof. Dr. Roland Rosenstock, Uni Greifswald

"MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!" - Ein Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt Episode 011 Gast: Prof. Dr. Roland Rosenstock, Uni Greifswald Inhalt: „VON WEGEN ABGEHÄNGT: DIGITAL FIT IM ALTER MIT MEDIENBILDUNG“TLM-Podcast mit Prof. Dr. Roland Rosenstock, Uni GreifswaldIn dieser Folge des TLM-Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist ab dem 10. März 2022 Prof. Dr. Roland Rosenstock, Lehrstuhlinhaber für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienpädagogik an der Universität Greifswald, on air zum Thema „Von wegen abgehängt: digital fit im Alter mit Medienbildung“.Dabei geht es erst ganz allgemein um Medienbildungsangebote insbesondere für Ältere. Prof. Dr. Rosenstock berichtet dann aber auch über das seit sechs Jahren laufende Projekt „Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern – Medienbildung im mittleren und höheren Alter“. Hierbei geht es insbesondere darum, ältere Menschen im ländlichen Raum in die Lage zu versetzen, noch intensiver und kritisch an der digitalen Welt teilzuhaben. Strukturen in der Fläche sowie der Breitbandausbau auf dem Land sind wesentliche Voraussetzungen für das Gelingen des Projektes.In den letzten Jahren wurde gemeinsam mit den „Silver Surfern“ eine umfangreiche praktische Materialsammlung erstellt. Diese Sammlung zeigt vielfältige, individuelle Möglichkeiten, wie digitale Medien den Alltag älterer Menschen erleichtern und bereichern können.Diese Schwerpunktsetzung ist auch für die Medienbildungsarbeit in Thüringen von besonderem Interesse. Hier erstreckt sich das Portfolio der Aktivitäten im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM über alle Generationen, von Projekten in Kindertagesstätten und Schulen über Familienarbeit und Mehrgenerationen-Projekte bis hin zu spezifischen Angeboten für Seniorinnen und Senioren.
M!V!T! - Episode 010 | Gast: Staatssekretär Malte Krückels

Audio - 23:44 min

M!V!T! - Episode 010 | Gast: Staatssekretär Malte Krückels

"MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!" - Ein Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt Episode 008 „MEDIENPOLITIK ZWISCHEN LOKAL-TV UND METAVERSUM“ Gast: Malte Krückels, Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund Inhalt: „MEDIENPOLITIK ZWISCHEN LOKAL-TV UND METAVERSUM“TLM-PODCAST MIT THÜRINGER MEDIENSTAATSSEKRETÄR MALTE KRÜCKELS In der neuen Folge des TLM Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist ab 10. Februar 2022 der Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, Malte Krückels, zu hören. Er spricht über „Medienpolitik zwischen Lokal-TV und Metaversum – Pflicht und Kür des Thüringer Staatssekretärs für Medien“. Ausgehend von seiner Arbeit als in der Landesregierung für die Medien zuständiger Politiker spricht Malte Krückels u. a. über die lokale und regionale Medienvielfalt, die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Hass und Hetze im Netz sowie neue Phänomene wie Web3 und Metaversum. Eine spezielle Rolle spielt für ihn die lokale und regionale Medienvielfalt in Thüringen. Dabei betont er insbesondere die ganz starke regionale Ausstrahlung und Akzeptanz der Bürgerradios, die davon geprägt ist, dass sich einerseits dort viele Menschen gern engagieren und andererseits die Programme vor Ort auch gut genutzt werden, wie aktuelle Reichweitenzahlen belegen. In der praktischen Medienbildungsarbeit, die in den Bürgersendern geleistet wird, sieht er daneben auch einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
M!V!T! - Episode 009 | Gast: Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport

Audio - 25:51 min

M!V!T! - Episode 009 | Gast: Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport

"MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!" - Ein Podcast der Thüringer Landesmedienanstalt Episode 009 "Medienbildungsland Thüringen?!" Gast: Helmut Holter, Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport Inhalt: In der neuen Folge des TLM Podcasts „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ ist seit dem 13. Januar 2022 der Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, zu hören. Er spricht über den Stand und die Zukunft der Medienbildung in Thüringen. Ausgehend vom Hauptziel der Medienbildung, alle Generationen vom Vorschul- bis ins Seniorenalter für die moderne Informationsgesellschaft fit zu machen und somit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, werden in dem Gespräch auch besondere medienpädagogische Aktivitäten im Land intensiver beleuchtet.Eine spezielle Rolle spielt für Minister Holter die jährliche FLIMMO- und Internet-ABC-Aktion, die größte Maßnahme der Medienbildung des Bildungsministeriums in Kooperation mit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Die Eltern aller Schulanfänger und Drittklässler in Thüringen erhalten über die Schulen Informationen mit Tipps zum Umgang ihrer Kinder mit der Medienwelt. Aber auch die derzeit neben dem Kurs Medienkunde laufende Erprobung des neuen Schulfaches „Informatik und Medienbildung“, das perspektivisch flächendeckend in Thüringen eingeführt werden soll, oder der Stand und die Entwicklung der technischen Bedingungen an den Thüringer Schulen und der Aus- und Fortbildung der Lehrerschaft werden ausführlich thematisiert.

Aktuelle Publikationen

Programmanalysen

Aktionen im TMBZ