
26.07.2021 - Materialien Medienbildung
DENKWERKZEUGE - Programmieren mit NEPO und Calliope mini
Programmierprojekte in der Grundschule eignen sich besonders, um den jungen Schülerinnen und Schüler einen Einstieg in die Denkweise der digitalen Welt zu vermitteln. In der selbstständigen Programmierung einer Wetterstation, einer selbstzählenden Spardose oder eines Fahrroboters erlernen sie altersangemessen, nach welcher Logik und welchen informatischen Prinzipien ihre digitale Lebensumwelt gestaltet ist.
Diese Erfahrungen stammen aus der Fortbildungsreihe „Programmieren in der Grundschule mit dem Calliope mini“, die im Frühjahr 2018 startete und mit dem jetzt vorgelegten Erfahrungsbericht „Denkwerkzeuge“ ihren Abschluss findet. Der Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der zweijährigen Fortbildungsreihe zusammen, die in einem zweitätigen Schulungsmodul und der darauf aufbauenden praktischen Anwendung der Methoden und Techniken im Rahmen eines Praxisprojektes gesammelt wurden.
Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren, mit welchen Methoden, Konzepten und Projekten sie alltagsnah das Thema Programmieren in die Grundschule allgemein und in den Fachunterricht im Speziellen integriert haben.
Datei mit Links zum Download (PDF)