Stapel von geöffneten Broschüren - Schmuckbild (JPG)

Publikationen

Schriftenreihen, Magazine, Studien und Geschäftsberichte

Die TLM veröffentlicht neben Ergebnissen von Forschungsprojekten und Studien zu konzeptionellen, inhaltlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen auch umfangreichere interne Arbeiten und Projektberichte sowie Veranstaltungsdokumentationen zu besonders relevanten Themen in ihrer Schriftenreihe, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) oder sonstigen Publikationen.

Außerdem gibt sie jährlich ihren Geschäftsbericht heraus, der einen umfassenden Überblick über ihre Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, die rechtlichen Arbeitsgrundlagen, ihre Aufgaben, die personelle Zusammensetzung des Gremiums sowie ihre Organisationsstruktur beinhaltet.

In ihrem Magazin „up²date“ wurden 2014 - 2017 aktuelle Themen aus der komplexen Medienwelt von besonderem Interesse ausführlich dargestellt, Hintergrundinformationen dazu vermittelt, Entwicklungen im Medienbereich angemessen gewürdigt sowie Expertenmeinungen zu bestimmten Sachverhalten berücksichtigt.

Gern können Sie auch unsere beiden Podcasts (auf Spotify) abonnieren:

Empfohlene Beiträge

TLM-Sonderanalyse - Titelbild (JPG)

10.11.2021 - Sonstige Publikationen

Programmanalyse - 2020 Lokalfernsehen

Programmgestaltung und Informationsangebote Thüringer Lokal-TV-Sender im März/April 2020

TLM-Sonderanalyse - Titelbild (JPG)

09.11.2021 - Sonstige Publikationen

Programmanalyse - 2020 Bürgerradios

Programmgestaltung und Informationsangebote Thüringer Bürgerradios im März/April 2020

TLM-Sonderanalyse - Titelbild (JPG)

08.11.2021 - Sonstige Publikationen

Programmanalyse - 2020 Hörfunk

Programmgestaltung und Informationsangebote Thüringer Hörfunksender im März/April 2020

Titelbild TLM-Geschäftsbericht 2020 (JPG)

14.10.2021 - TLM-Geschäftsberichte

GESCHÄFTSBERICHT DER THÜRINGER LANDESMEDIENANSTALT (TLM) 2020

Leben digital - Die neue Normalität: Maßnahmen, Projekte und Herausforderungen

TLM-Geschäftsbericht 2020 (PDF)

(im PDF-Format mit verlinktem Inhaltsverzeichnis und externen Hyperlinks)

Thumb diskurs2

27.07.2021 - Materialien Medienbildung

Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität – Entwicklungsperspektiven und nächste Schritte

Aus dem Inhalt

Andreas Jantowski
Entwickungslinien und Rahmenbedingungen schulischer Bildung
im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen der Digitalität – ein Überblick

Priscila Berger und Jens Wolling
Der Digitalpakt als Chance? Was in den Schulen geschehen muss,
damit aus Hardware Medienkompetenz entsteht!

Nancy Grimm
Medienbildung fachintegrativ: Herausforderungen, Gelingensbedingungen,
Unterstützungsmaßnahmen

Julia Günther, Melanie Hey
Mit einem Leitfaden Schritt für Schritt zur systematischen
Medienbildung in der Schule

Mirko Pohl, Andrea Bätzig
Gemeinsam auf digitalen Pfaden: Digitale Grundschulbildung
am Beispiel des Projektes „Programmieren mit dem Microcomputer“

Sophia Gröschke, Folker Metzger
Außerschulische Lernerfahrungen und ihre (Nicht-) Rückkopplung in
den Schulunterricht. Die digitale Lernplattform Youpedia

Julia Günther, Jörg Becker
Die Thüringer Schulcloud

André Kröckel und Christian Jung
Wie wäre es mit OER?