
01.11.2014 - PR-Archiv Bürgermedien
Thüringen - Bürgerrundfunk in Thüringen 2013/14
Vor vier Jahren erschien in der TLM-Schriftenreihe im Band 21 die Studie „Bürgermedien im Wandel“. Die Erfurter Forschungsgruppe „diskursiv“ um Friedrich Krotz untersuchte im Umfeld des medialen Wandels, wie die künftigen Entwicklungspfade der Bürgermedien geplant werden sollten. Die Ergebnisse dokumentieren den zentralen demokratischen Beitrag, indem die Bürgermedien gesellschaftliche Teilhabe in der Zivilgesellschaft zu organisieren helfen.
Die mit den Bürgermedien verbundenen Ziele der Partizipation, der lokalen Information und der Medienbildung sind demnach gut begründet und haben auch unter gewandelten technologischen Bedingungen Relevanz. Bürgermedien sind für die Wissenschaftler die Partizipationsmedien der Zivilgesellschaft, die ihre Stärken, die lokale Bekanntheit und Anbindung mit den übergreifenden Möglichkeiten der digitalen Netze – auch der mobilen – verbinden werden.