Stapel von geöffneten Broschüren - Schmuckbild (JPG)

Publikationen

Schriftenreihen, Magazine, Studien und Geschäftsberichte

Die TLM veröffentlicht neben Ergebnissen von Forschungsprojekten und Studien zu konzeptionellen, inhaltlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen auch umfangreichere interne Arbeiten und Projektberichte sowie Veranstaltungsdokumentationen zu besonders relevanten Themen in ihrer Schriftenreihe, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) oder sonstigen Publikationen.

Außerdem gibt sie jährlich ihren Geschäftsbericht heraus, der einen umfassenden Überblick über ihre Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, die rechtlichen Arbeitsgrundlagen, ihre Aufgaben, die personelle Zusammensetzung des Gremiums sowie ihre Organisationsstruktur beinhaltet.

In ihrem Magazin „up²date“ wurden 2014 - 2017 aktuelle Themen aus der komplexen Medienwelt von besonderem Interesse ausführlich dargestellt, Hintergrundinformationen dazu vermittelt, Entwicklungen im Medienbereich angemessen gewürdigt sowie Expertenmeinungen zu bestimmten Sachverhalten berücksichtigt.

Gern können Sie auch unsere beiden Podcasts (auf Spotify) abonnieren:

Empfohlene Beiträge

Thumb Bundesweit Buergermedien in Deutschland 2015

01.10.2015 - PR-Archiv Bürgermedien

Bundesweit - Bürgermedien in Deutschland 2015

Trotz aller Unkenrufe: Der Rundfunk der dritten Art ist gewaltig geworden

Seit im Kabelpilotprojekt Ludwigshafen im Januar 1984 das erste Bürgermedium in Deutschland an den Start ging, sind nicht nur mehr als 30 Jahre vergangen, sondern mehr als 170 Bürgermedien dazugekommen. Auf 14 Bundesländer sind sie verteilt, zwei Länder haben (noch) keine.

Thumb up2date 01 2015

01.04.2015 - UP2DATE

Ausgabe 01/2015 Titel: Fernsehen in Thüringen

Fernsehen in Thüringen - Julian Geist, Fernsehvorstand beim VPRT, über Trends im privaten TV-Markt und über die Konvergenz von TV und Internet.

Titelbild TLM-Geschäftsbericht 2013 (JPG)

18.11.2014 - TLM-Geschäftsberichte

GESCHÄFTSBERICHT DER THÜRINGER LANDESMEDIENANSTALT (TLM) 2013

TLM-Geschäftsbericht 2013 (PDF)

(im PDF-Format mit verlinktem Inhaltsverzeichnis und externen Hyperlinks)

Thumb up2date 02 2014

01.11.2014 - UP2DATE

Ausgabe 02/2014 Titel: Radio in Thüringen

Radio in Thüringen - Programminnovationen - Neue Geschäftsmodelle - Zukunftsperspektiven Lutz Kuckuck, Chef der Radiozentrale im Interview.

Thumb Buergerrundfunk in Thueringen 2013 14 1

01.11.2014 - PR-Archiv Bürgermedien

Thüringen - Bürgerrundfunk in Thüringen 2013/14

Vor vier Jahren erschien in der TLM-Schriftenreihe im Band 21 die Studie „Bürgermedien im Wandel“. Die Erfurter Forschungsgruppe „diskursiv“ um Friedrich Krotz untersuchte im Umfeld des medialen Wandels, wie die künftigen Entwicklungspfade der Bürgermedien geplant werden sollten. Die Ergebnisse dokumentieren den zentralen demokratischen Beitrag, indem die Bürgermedien gesellschaftliche Teilhabe in der Zivilgesellschaft zu organisieren helfen.

Die mit den Bürgermedien verbundenen Ziele der Partizipation, der lokalen Information und der Medienbildung sind demnach gut begründet und haben auch unter gewandelten technologischen Bedingungen Relevanz. Bürgermedien sind für die Wissenschaftler die Partizipationsmedien der Zivilgesellschaft, die ihre Stärken, die lokale Bekanntheit und Anbindung mit den übergreifenden Möglichkeiten der digitalen Netze – auch der mobilen – verbinden werden.