Pressemitteilungen

Herr Fasco und Herr Schmidt LKA vor dem  TLM-Eingang

28.08.2024 - Medienbildung

LKA-Vizepräsident besucht TLM

Gespräch über Zusammenarbeit der beiden Häuser bei der Verfolgung rechtswidriger Inhalte im Internet und u. a. Bedeutung einer engen Kooperation bei der Bekämpfung von Jugendgefährdung und digitaler Gewalt im Internet

Lesen
News in Drucklettern

26.08.2024 - Hörfunk Lokal-TV Thüringen

Jetzt für den Public-Value-Status bewerben!

Ab sofort und bis zum 10. Oktober 2024 können sich Sender, die in besonderem Maß zur Meinungs- und Angebotsvielfalt beitragen, um den Status als „Public Value“ bewerben. Verfahrensführend ist die Landesanstalt für Medien NRW.

Lesen
Ein Mann mittleren Alters im schwarzen Anzug mit rot, gelber Krawatte und Brille

15.08.2024 - Personen

TLM-Podcast mit Matthias Haupt, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

Matthias Haupt ist Gesprächsgast im Podcast „MEDIEN! VIELFALT! THÜRINGEN!“ der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und spricht über Entdeckungsreisen ins kulturelle Erbe Thüringens.

Lesen
Eine Frau und ein Mann stehen lächelnd nebeneinander vor dem Gebäude der Thüringer Landesmedienanstalt

31.07.2024 - Medienbildung

Neue Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung zu Gast bei der Thüringer Landesmedienanstalt

Die kürzlich ernannte Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Dr. Franziska Wittau, besuchte am 31. Juli 2024 die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) in Erfurt zu einem Gespräch über die wachsende Bedeutung der Medienbildung für die politische Bildung.

Lesen
Zwei Männer und eine Frau stehen lächelnd nebeneinander vor einem TLM-Banner

30.07.2024 - Allgemeine Medienthemen

Thüringer Datenschutzbeauftragter Tino Melzer zu Gast bei der Landesmedienanstalt

Der Thüringer Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Tino Melzer, besuchte gestern die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) zu einem Austauschgespräch zu aktuellen Herausforderungen der Medienentwicklung sowie Fragen der digitalen Gesellschaft und Medienbildung.

Lesen