Stapel von geöffneten Broschüren - Schmuckbild (JPG)

Publikationen

Schriftenreihen, Magazine, Studien und Geschäftsberichte

Die TLM veröffentlicht neben Ergebnissen von Forschungsprojekten und Studien zu konzeptionellen, inhaltlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen auch umfangreichere interne Arbeiten und Projektberichte sowie Veranstaltungsdokumentationen zu besonders relevanten Themen in ihrer Schriftenreihe, der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) oder sonstigen Publikationen.

Außerdem gibt sie jährlich ihren Geschäftsbericht heraus, der einen umfassenden Überblick über ihre Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, die rechtlichen Arbeitsgrundlagen, ihre Aufgaben, die personelle Zusammensetzung des Gremiums sowie ihre Organisationsstruktur beinhaltet.

In ihrem Magazin „up²date“ wurden 2014 - 2017 aktuelle Themen aus der komplexen Medienwelt von besonderem Interesse ausführlich dargestellt, Hintergrundinformationen dazu vermittelt, Entwicklungen im Medienbereich angemessen gewürdigt sowie Expertenmeinungen zu bestimmten Sachverhalten berücksichtigt.

Gern können Sie auch unsere beiden Podcasts (auf Spotify) abonnieren:

Empfohlene Beiträge

Thumb Bundesweit Buerger und Ausbildungsmedien 2010 11 1

01.01.2011 - PR-Archiv Bürgermedien

Bundesweit - Bürger- und Ausbildungsmedien 2010/11

„Wozu braucht es Bürgerradio- und -fernsehsender, wenn Bürgerbeteiligung via Internet derart mobilisieren kann“? Dies fragte mich ein ehrenamtlicher Radiomacher und bezog sich auf die Protestaktionen gegen Stuttgart21 und auf die Ereignisse rund um den Plagiatsfall „zu Guttenberg“. Die Beispiele würden doch eindrucksvoll zeigen, welche Macht im Internet steckt. Was auf den ersten Blick plausibel erscheint, stellt sich bei genauer Betrachtung deutlich ambivalenter dar. Nicht allein das Internet war der Grund dafür, dass die angesprochenen Beispiele in aller Munde waren, sondern die etablierten Massenmedien sorgten mit ihrer Berichterstattung erst für die notwendige Relevanz in der Bevölkerung.

Titelbild TLM-Geschäftsbericht 2009 (JPG)

30.11.2010 - TLM-Geschäftsberichte

GESCHÄFTSBERICHT DER THÜRINGER LANDESMEDIENANSTALT (TLM) 2009

TLM-Geschäftsbericht 2009 (PDF)

(im PDF-Format mit verlinktem Inhaltsverzeichnis und externen Hyperlinks)

Thumb Buergerrundfunk in Thueringen 2009 1

01.10.2010 - PR-Archiv Bürgermedien

Thüringen - Bürgerrundfunk in Thüringen 2009

Weiterentwicklung des Thüringer Bürgerrundfunks

Der Thüringer Bürgerrundfunk bereichert seit Mitte der 90er Jahre die Thüringer Medienlandschaft. Neben dem MDR und den privaten Rundfunkanbietern hat er sich als dritte Rundfunksäule etabliert. Gerade im lokalen Umfeld leisten die Bürgersender ihren Beitrag zur Medienvielfalt vor Ort. Sie garantieren die Teilhabe der Bürger am öffentlichen Diskurs, stärken das ehrenamtliche Engagement und helfen die Lebenswirklichkeit der Menschen zum Ausdruck zu bringen. Die TLM verbindet mit Bürgerrundfunk fünf Funktionen, die der Stärkung der Zivilgesellschaft dienen.

Thumb Bundesweit Buerger und Ausbildungsmedien 2009 10 1

01.01.2010 - PR-Archiv Bürgermedien

Bundesweit - Bürger- und Ausbildungsmedien 2009/10

Sonderdruck aus dem ALM Jahrbuch 2009/2010
Landesmedienanstalten und privater Rundfunk in Deutschland

Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM)

TLM-Schriftenreihe Band 21

01.01.2010 - Schriftenreihe der TLM

TLM-Schriftenreihe Band 21

Thüringer Landesmedienanstalt (Hrsg.)

Chancen lokaler Medien
Modelle, Bewertungen und Anforderungen von lokalem Hörfunk und Fernsehen - zwei explorative Untersuchungen

314 Seiten, 29 Abb./Tab., DIN A5, 2010
ISBN 978-3-89158-519-1

VISTAS Verlag