Vertragsunterzeichnung durch Astrid Mönnikes und Jochen Fasco (JPG/Copyright TLM)
Kooperation mit „DigitalPakt Alter“ am 20. Oktober gestartet
Start der 4. Digitalen Aktionswoche für Seniorinnen und Senioren in Gera
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) beteiligt sich künftig mit ihrem umfassenden Medienbildungsangebot für Seniorinnen und Senioren am DigitalPakt Alter. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) unterzeichneten Jochen Fasco, Direktor der TLM, und Astrid Mönnikes, DigitalPakt Alter, BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V., am 20. Oktober 2025 eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Anlass war der Auftakt der 4. Digitalen Aktionswoche für Seniorinnen und Senioren in Gera (20. bis 24. Oktober 2025).
Der DigitalPakt Alter baut bundesweit ein Netzwerk für digitale Lernangebote auf – mit niedrigschwelligen Erfahrungs- und Erprobungsorten, qualifizierten Begleitangeboten und der Zielsetzung, in den Kommunen passende Angebote vorzuhalten. Digitale Teilhabe wird darin als Voraussetzung sozialer Teilhabe verstanden. Insbesondere Ältere benötigen verständliche, praxisnahe Wege in die digitale Welt.
Jochen Fasco betont: „Digitale Teilhabe bedeutet soziale Teilhabe. Wer digitale Dienste souverän nutzt, bleibt im Alltag selbstbestimmt, sei es z. B. beim Ticketkauf oder der Videosprechstunde. Mit unseren Angeboten im TMBZ Gera haben wir in den letzten Jahren maßgebliche Akzente gesetzt. Die Kooperation mit dem BAGSO im DigitalPakt Alter gibt diesem Engagement in Thüringen und darüber hinaus zusätzlichen Rückenwind.“
Astrid Mönnikes unterstreicht: „Der DigitalPakt Alter macht digitale Chancen wohnortnah erfahrbar mit Lernformaten, die funktionieren. Das Angebot umfasst kleine Einheiten, 1:1-Begleitung, offene Sprechstunden und ein starkes Netzwerk aus Haupt- und Ehrenamt. Die TLM ist mit ihrem Medienbildungsangebot für Ältere ein wichtiger Partner in Thüringen. Gemeinsam schaffen wir mehr dauerhafte Zugänge zur digitalen Welt.“
Die TLM bringt sich mit ihrem halbjährlich gebündelten Seminar- und Workshop-Programm für Seniorinnen und Senioren ein, darunter digitale Sprechstunden und Technikstammtische für Neue und Fortgeschrittene, eine Austauschplattform, bei der Seniorinnen und Senioren voneinander lernen, der „Digitale Dienstag“ in der Stadt- und Regionalbibliothek mit Themen von „KI verstehen – einfach erklärt“ bis „Digitaler Nachlass“ sowie praxisnahe Workshops.
Ergänzend bündelt die 4. Digitale Aktionswoche vom 20. bis 24. Oktober 2025 in Gera Workshops, Beratung und Mitmachformate – vom Generationendialog über Social-Media-Einstiege bis zu Sicherheits- und App-Themen. Die Veranstaltungen finden u. a. im TMBZ Gera sowie bei vielen verschiedenen Partnern statt.