v. l. Dr. Ulrich Neymeyr und Jochen Fasco (JPG/Copyright TLM)
Digitaler Wandel, ethische Fragen und gemeinsame Verantwortung
TLM und katholisches Bistum Erfurt im Austausch
In guter Tradition fand am 20. August 2025 das turnusmäßige Gespräch der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) mit dem Bistum Erfurt statt. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Herausforderungen und Chancen einer zunehmend digital geprägten Mediengesellschaft.
TLM-Direktor Jochen Fasco begrüßte Bischof Dr. Ulrich Neymeyr, der zugleich stellvertretender Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz ist, zu einem intensiven Austausch. Begleitet wurde der Bischof von Vertreterinnen und Vertretern des Bistums, Verantwortlichen aus Medien, Kommunikation, Bildung und Verwaltung.
Ein zentrales Thema des Treffens war der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Beide Seiten waren sich einig, dass diese Technologie nicht nur technische und gesellschaftliche, sondern auch ethisch-moralische Fragen aufwirft. Die TLM und das Bistum wollen die Auseinandersetzung mit KI intensivieren und gemeinsam daran mitwirken, Werteorientierung und Menschenwürde auch im digitalen Raum zu sichern.
Weitere Themen waren der Umgang mit Hassrede in sozialen Medien, die Förderung von Medienkompetenz und mögliche Kooperationsfelder in Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Das gemeinsame Ziel bleibt, die digitale Transformation wertegebunden zu gestalten und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
TLM und Bistum werden den Dialog zur digitalen Entwicklung der Gesellschaft fortsetzen – offen, kritisch und mit dem gemeinsamen Anspruch, Chancen verantwortungsvoll zu nutzen und Risiken aktiv zu begegnen.