30.04.2025

Digitale Bildung, Medienkompetenz und KI im Fokus

Medienbildung | Jugendmedienschutz

Eine Frau und drei Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera

v. l.: Jochen Fasco, Dr. Ute Zacharias, Christian Tischner, Dr. Bernd Uwe Althaus (JPG/Copyright TLM)

Bildungsminister Tischner und Staatssekretär Dr. Althaus besuchten TLM

Am 30. April besuchten Minister Christian Tischner, Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus sowie Führungskräfte aus dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).

TLM-Direktor Jochen Fasco und die TLM-Versammlungsvorsitzende Dr. Ute Zacharias freuten sich über den hochrangigen Besuch. Im Rahmen des Besuchs stand ein intensiver Austausch über zentrale Entwicklungen der Medienbildung und medienpolitische Herausforderungen auf der Agenda. TLM-Direktor Fasco informierte die Gäste über aktuelle Themen und Schwerpunkte der TLM-Arbeit.

Ein wesentliches Gesprächsthema war die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medienwelt und die damit verbundenen Herausforderungen für Bildungseinrichtungen sowie die digitale Gesellschaft. Dabei wurde u. a. der Einsatz von KI zur Unterstützung der Aufsichtstätigkeit der TLM bei der Identifikation und Bewertung problematischer Inhalte im Netz thematisiert.

Vor dem Hintergrund medienpädagogischer und schulorganisatorischer Diskussionen wurde die Debatte um Handyverbote an Grundschulen erörtert. Die Vertreterinnen und Vertreter der TLM betonten die Bedeutung von Medienbildung und Relevanz des didaktischen Einsatzes digitaler Medien im Unterricht sowie einen robusten Jugendmedienschutz mit Präventions- und Unterstützungsstrukturen für negative mediale Erfahrungen.

Ein weiteres zentrales Thema war die Verstetigung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen der TLM und dem Ministerium. Hier ging es insbesondere um digitale Lerneinheiten, die Schulcloud sowie gemeinsame Initiativen wie die Eltern-Schüler-Aktion „FLIMMO“.

Um konkrete Medienkompetenzarbeit, Kooperation und Vernetzung ging es beim Besuch des Thüringer Medienbildungszentrums der TLM (TMBZ) und der in der TLM angesiedelten neu gegründeten Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen, die auch vom Bildungsministerium gefördert wird.