„WIR SIND DAS ORIGINAL!“ – Aktionstage vom 05. bis 09. Mai 2025 in Thüringen

Größtes Thüringer Gemeinschaftsprojekt gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien bereits zum vierten Mal!

Am 03. Mai wird weltweit der Tag der Pressefreiheit begangen – ein Tag, an dem die UNESCO seit 1993 daran erinnert, dass freie, unabhängige Medien das Fundament von Demokratie und Menschenrechten bilden.

Rund um dieses Datum bündeln die beiden bundesweiten Initiativen „Journalismus macht Schule“ und „#UseTheNews“ ihre Kräfte und initiieren Aktionen, die die Nachrichten- und Informationskompetenz stärken. In Thüringen greift die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) diese Idee inzwischen zum vierten Mal auf: Unter dem Motto „WIR SIND DAS ORIGINAL!“ organisiert sie gemeinsam mit über 25 Partnern in Thüringen die Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien. Diese finden in diesem Jahr vom 05. bis 09. Mai statt.

Geplant sind zahlreiche Schulbesuche von Journalistinnen und Journalisten sowie von Medienpädagoginnen und Medienpädagogen, um Fragen wie: Warum gibt es Journalismus? Was ist eine Nachricht? Wie erkenne ich Fake News? mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren. Zusätzlich wird es Fortbildungen für Lehr- und pädagogische Fachkräfte zur Förderung der Nachrichten- und Informationskompetenz geben sowie zahlreiche Aktionen anlässlich der ARD-Initiative „FaktenSicher für Demokratie“.

In Kooperation mit FUNKE Medien Thüringen und der Suhler Verlagsgesellschaft haben Lehrerinnen und Lehrer in der Aktionswoche die Möglichkeit, kostenfrei die tagesaktuellen Onlineausgaben der Tageszeitungen im Unterricht zu nutzen. In Zusammenarbeit mit dem Lehrerfortbildungsinstitut wurden für diesen Einsatz eigene Online-Lerneinheiten entwickelt. Über die Schulsekretariate erhielten die Schulen vorab die Zugangsdaten.

Passend zu den Aktionstagen findet am 10. und 11. Mai an der Universität Erfurt die CORRECTIV.Lokal Konferenz statt.

Den Abschluss bildet am 22. Mai der ganztägige Fachtag „404 information not found: Informations- und Nachrichtenkompetenz im Netz“ in der Landessportschule Bad Blankenburg. Organisiert von der TLM, dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und der Landeszentrale für politische Bildung (LZT) bietet der Fachtag Impulsvorträge und Workshops zu Journalismus, KI und Methodik für Lehrkräfte und Multiplikatoren.

Jochen Fasco, Direktor der TLM, fasst die Intention der Aktionstage zusammen: „Mit 25 Partnern und landesweiten Aktionen ist bereits zum vierten Mal das größte Thüringer Gemeinschaftsprojekt gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien gelungen. In Zeiten globaler Krisen, KI-generierter Täuschungen und gezielter Manipulationen brauchen gerade junge Menschen verlässliches Handwerkszeug, um Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Genau hier setzen die Aktionstage an: Sie bringen journalistische Expertise und pädagogische Methoden zusammen – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Widerstandsfähigkeit unserer Demokratie. Dafür danke ich allen Partnern.“

Weitere Informationen und Programmdetails sowie Ansprechpartner

Hinweis:
Die Aktionstage werden finanziell gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.