26.08.2025

Michael Hose MdB zu Gast bei der TLM

Personen | Medienbildung

Zwei Männer stehen nebeneinander und lächeln.

Foto (TLM): v. l. Michael Hose, Jochen Fasco

Michael Hose MdB zu Gast bei der Thüringer Landesmedienanstalt

Kinderschutz in der digitalen Welt im Fokus

Der Vorsitzende der Kinderkommission des Deutschen Bundestages (Kiko), Michael Hose MdB, hat am 25. August 2025 die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) besucht. Im Gespräch mit TLM-Direktor Jochen Fasco standen zentrale Themen des Kinder- und Jugendmedienschutzes, die Risiken und Herausforderungen der digitalen Welt für junge Nutzerinnen und Nutzer sowie Ansätze proaktiver Regulierung im Mittelpunkt. Darüber hinaus informierte sich der Erfurter Bundestagsabgeordnete über die vielfältigen Aufgaben und Angebote der TLM – insbesondere im Bereich der Medien- und Digitalbildung vor allem für Kinder, Eltern und pädagogisches Fachpersonal.

Neben dem Austausch über konkrete Projekte und Initiativen der TLM zum Schutz junger Mediennutzer wurde auch über die Rolle der Landesmedienanstalten in der digitalen Gesellschaft gesprochen – etwa bei der Plattformregulierung, der Aufsicht über Streamingdienste oder der bundesweiten Angebote im Bereich der Medienkompetenz.

TLM-Direktor Jochen Fasco betonte die Bedeutung eines starken Schulterschlusses zwischen Politik und Medienaufsicht: „Kinder und Jugendliche benötigen in der heutigen Medienwelt mehr denn je Schutz, Orientierung und starke Partner. Es freut uns sehr, dass Michael Hose als Vorsitzender der Kinderkommission sich aktiv für dieses Thema einsetzt und den Austausch mit uns sucht. Nur gemeinsam können wir sichere und kompetenzfördernde Rahmenbedingungen für junge Menschen schaffen.“

Auch Michael Hose MdB zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Landesmedienanstalten: „Der Besuch bei der TLM hat mir erneut verdeutlicht, wie wichtig deren Arbeit für den Schutz und die Förderung unserer Kinder ist. Medienkompetenz ist heute eine Schlüsselqualifikation – dafür brauchen wir starke und hinreichend finanzierte Institutionen, die frühzeitig ansetzen und alle Beteiligten einbinden.“

Bei dem Austausch wurde das gemeinsame Anliegen unterstrichen, Kinderrechte auch in digitalen Räumen zu stärken und zukunftsweisende Strategien für mehr Sicherheit, Teilhabe und Bildung im Netz zu entwickeln.

Darüber hinaus besuchte Hose auch das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Erfurt. Er hatte vor einigen Tagen medienpädagogische Fachkräfte bei einem Medienkompetenzprojekt begleitet, um direkten Einblick in diese Arbeit zu erhalten.

Abschließend sprach Hose mit Mitarbeitenden der Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen, die in der TLM angesiedelt ist, über deren Arbeit für mehr Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der Landesregierung.