Vom 20. bis 30. Oktober 2025 in ganz Thüringen
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur Thüringen (GMK Thüringen) und das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) laden gemeinsam mit zahlreichen Partnern herzlich zu den Thüringer Aktionstagen für Medienbildung 2025 ein – anlässlich der „Global Media and Information Literacy Week 2025“ der UNESCO, die den Wert von Medienbildung global in den Fokus rückt.
In diesen zehn Tagen erwartet Sie – kostenfrei – eine Fülle von unterschiedlichen Angeboten, gestaltet von Thüringer Medienbildungsakteuren, die in dieser gebündelten Woche ihre Projekte anbieten. Gestalterische Ansätze im Grundschulunterricht ebenso wie medienkritische Ansätze zum Thema Fake News, achtsamer Umgang mit digitalen Medien, Förderung von Digitalkompetenz oder innovative Formate zur Förderung der Teilhabe Älterer – hier zeigt sich die gesamte Bandbreite medienpädagogischer Vielfalt, die Lust macht, diese in der Praxis zu erleben.
Die Angebote richten sich an pädagogische Fachkräfte und Interessierte aus Schule, Jugendeinrichtungen, Familie und Erwachsenenbildung – und sollen Lust machen: einfach online stöbern, entdecken, was passt und neugierig sein auf all die Angebote.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 22. September 2025 möglich.
„Die Aktionstage zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und engagiert die Medienbildungslandschaft in Thüringen ist. Alle Akteure treten hier gemeinsam auf und machen ihre Arbeit sichtbar – von der schulischen Bildung und Jugendarbeit bis hin zur Erwachsenenbildung. Damit passen die Aktionstage hervorragend zum Ziel, Medienbildung entlang der gesamten Bildungskette zu stärken und nachhaltig zu verankern“, betont TLM-Direktor Jochen Fasco die Intention der Thüringer Aktionstage für Medienbildung.
Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung