Fotolia 201016387 M akhenatonimages Fotolia jpg klein

Lass uns reden – soziale Netzwerke im Familienalltag

Soziale Netzwerke

Elternabend: „Lass uns reden – soziale Netzwerke im Familienalltag“

Digitale Medien – Chancen nutzen, Risiken erkennen

Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die beliebten Apps vor. Gleichzeitig wird gezeigt, wie man dabei mit wenigen Klicks seine Privatsphäre schützen kann und mit welchen Tricks man die Apps sicher nutzen kann. Vor allem die Fragen rund um den Schutz persönlicher Daten, Cybermobbing und Cybergrooming werden dabei näher beleuchtet. Neben diesen konkreten Fällen erhalten Eltern Tipps, wie das Smartphone konfliktfrei in den Familienalltag eingebunden werden kann und mit welchen Tricks Smartphone-Stress bzw. eine ungesunde Nutzung vermieden werden kann. Der Vortrag setzt Impulse, fördert Verständnis zwischen Eltern und Kindern und lädt zum konstruktiven Gespräch.

Dies ist ein Angebot des Mit Medien e. V. im Auftrag der TLM.

Referentin: Erika Bartsch (Mit Medien e.V.)

Ort: online

Zeit: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Kosten: kostenfrei

Medium

Smartphone

Zeitraum

20. Oktober 2025, 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Zielgruppe

Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte

Der Elternabend findet online statt und wird mit dem datenschutzkonformen Konferenztool BigBlueButton durchgeführt. Anmelden können Sie sich über den unten stehenden Anmeldelink. In Folge Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Zugangslink. Die Teilnahme an den Elternabenden ist kostenfrei.

Die Online-Elternabende finden im Rahmen der gemeinsamen Elterninformationskampagne "Smart starten" der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) statt.