Anmeldeformular
Wenn Sie am Elternabend "Die Digitale Nabelschnur“ teilnehmen wollen, dann füllen Sie bitte das Formular vollständig aus.
Soziale Netzwerke
Digitale Medien – Chancen nutzen, Risiken erkennen
Smartphones und digitale Medien sind fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder. Sie eröffnen viele Möglichkeiten: kreative Gestaltung, gemeinsames Spielen, schnelle Informationssuche, digitale Teilhabe und die Chance, mit Freundinnen und Freunden in Kontakt zu bleiben oder sich über Themen auszutauschen, die ihnen wichtig sind. Auch das Üben von Kommunikation, Zusammenarbeit und Problemlösung kann durch die richtige Nutzung gestärkt werden.
Doch neben diesen Chancen gibt es auch Risiken – etwa Cybermobbing, Datenschutzprobleme oder die Gefahr einer übermäßigen Nutzung. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder dabei begleiten, bewusst und verantwortungsvoll mit den Medien umzugehen. Klare Regeln und offene Gespräche helfen, Sicherheit und Orientierung zu geben.
Der Elternabend richtet sich an Familien mit Jugendlichen ab 11 Jahren und bietet Informationen, Anregungen und Austausch rund um den sicheren und zugleich chancenorientierten Umgang mit digitalen Medien.
Dies ist ein Angebot der TLM.
Referentin: Andrea Bätzig
Ort: Staatliches Gymnasium Mellissantes Arnstadt
Termin: 22. Oktober 2025
Zeit: 18.00 Uhr bis 20.00Uhr
Kosten: kostenfrei
Medium
Smartphone
Zeitraum
22. Oktober 2025, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Zielgruppe
Eltern, Großeltern, pädagogische Fachkräfte