Veranstaltung: MACH 3D – Drucken in 3 Dimensionen
Fortbildung: Programmieren und 3D-Druck für die Jugendarbeit
Digitale Medien sind ein selbstverständlicher Teil der Lebenswelt von Jugendlichen. Doch hinter Smartphones, Computern und Spielkonsolen stecken komplexe Technologien und oft auch problematische Algorithmen, die das Leben beeinflussen. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wegwerfen oder reparieren? Konsumieren oder selbst gestalten?
In dieser Fortbildung erhalten junge Erwachsene, die mit Jugendlichen arbeiten – ob als Lehrkräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter oder in der pädagogischen Ausbildung – praktische Impulse, wie sie Jugendlichen technisches Wissen, Selbstwirksamkeit und Kreativität vermitteln können.
Wir steigen gemeinsam in die Welt des Programmierens ein und erwecken mit einfachen Tools Bildungsroboter zum Leben. Außerdem lernen wir den 3D-Druck als Werkzeug kennen, um ressourcenschonend eigene Lösungen zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf praxisnahen Methoden, die direkt in Schule, Jugendarbeit und sozialen Projekten eingesetzt werden können.
Projektleiterin: Marie Bielefeld
Ort: Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint, Schlachthofstraße 20, 99085 Erfurt
Datum: 27.–29. Oktober 2025
Zeit: jeweils 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Zielgruppe: Junge Erwachsene in der pädagogischen Arbeit (z. B. Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit, Sonder- und Integrationspädagogik)
Die Anmeldung erfolgt über das Landesjugendamt: 03-49 / 2025 Programmieren, 3D-Druck, Technik verstehen – Mit Jugendlichen eine nachhaltige Zukunft gestalten: https://bildung.thueringen.de/...