Grafik für Pressemitteilungen / Menschen digital (JPG)

„Generationen im Gespräch – was wir voneinander lernen können“

Presseinladung zum Auftakt „Digitale Aktionswoche für Seniorinnen und Senioren 2025“ am 20. Oktober 2025 um 10.00 Uhr in Gera

Mit einem gemeinsamen Auftakt starten die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Stadt Gera am 20. Oktober 2025 in die „Digitale Aktionswoche für Seniorinnen und Senioren 2025“. Unter dem Motto „Generationen im Gespräch – was wir voneinander lernen können“ steht der Austausch zwischen Jung und Alt im Mittelpunkt – mit Impulsen, Mitmach-Angeboten und viel Raum für Begegnung.

Eröffnet wird die Aktionswoche von Jochen Fasco, Direktor der TLM, und Sandra Wanzar, Dezernentin für Soziales, Jugend und Kultur der Stadt Gera. Anschließend wird die Projektleiterin vom „DigitalPakt Alter“ Astrid Mönnikes das bundesweite Projekt „DigialPakt Alter“ vorstellen.

Ein Mutmacher-Impuls vom Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) unter dem Titel „Was wir voneinander lernen können“ lädt dazu ein, neue Perspektiven auf soziale Medien zu entdecken. Schließlich werden Workshops mit praktischen Einblicken und Austauschmöglichkeiten geboten.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die TLM und der „DigitalPakt Alter“ außerdem einen Kooperationsvertrag unterzeichnen, um die digitale Teilhabe älterer Menschen weiter zu stärken.

Termin: Montag, 20. Oktober 2025, 10.00 Uhr

Ort: Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera, 07545 Gera, Florian-Geyer-Str. 17

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, an der Auftaktveranstaltung teilzunehmen und darüber zu berichten. Nach dem offiziellen Teil besteht Gelegenheit zu Interviews und Gesprächen.

• Anmeldung bis 17. Oktober 2025 an medienbildungszentrum-gera@tlm.de

• Rückfragen unter 0365 201020

Weitere Informationen und Anmeldung