05.11.2025

12. (IX) Sitzung der Versammlung

Versammlung

Eine Frau steht am Rednerpult und referiert. Viele Menschen sitzen an Tischen und folgen dem Vortrag.

Impression aus der Versammlungssitzung (JPG/Copyright TLM)

Themen und Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 4. November 2025

Entscheidungen über Zulassungen, Zuweisungen und Aufsicht

• Verlängerung von Zulassung und Zuweisung für Radio LOTTE Weimar um weitere zwei Jahre

Die Versammlung hat die Zulassung und die Zuweisung für das Bürgerradio „Radio LOTTE Weimar“ getroffen. Danach kann das Programm weitere zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2027 auf der bislang bereits zugewiesenen UKW-Frequenz 106,6 MHz in Weimar verbreitet werden.

Hinweise:

Bürgerradios haben in Thüringen die Aufgabe, lokale und regionale Informationen zu verbreiten, Medienbildung zu vermitteln, möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern einen chancengleichen Zugang zu gewährleisten und ihnen die Gelegenheit zu geben, eigene Beiträge herzustellen und zu verbreiten.

Weitere Informationen zu den Bürgerradios

• JenaTV – Änderungen der Beteiligungsverhältnisse bestätigt

Die Versammlung bestätigte die medienrechtliche Unbedenklichkeit der Erhöhung der Gesellschaftsanteile der LEventura GmbH an der Veranstalterin von 10 Prozent auf 48 Prozent sowie die Übernahme von 26 Prozent der Gesellschaftsanteile an der Veranstalterin durch die neue Gesellschafterin Sternevent GmbH bei gleichzeitigem Ausstieg der Tele Columbus Netzwerk GmbH und der Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ e. G. aus der Veranstalterin. Die Veranstalterin erfüllt auch weiterhin alle gesetzlichen Voraussetzungen zur Veranstaltung und Verbreitung ihres Programms.

Haushaltsanpassungen 2025 und Haushaltsplan 2026 verabschiedet, mittelfristige Finanzplanung zur Kenntnis genommen

Die Versammlung hat die Anpassungen des Haushaltsplans 2025 und den Haushaltsplan 2026 verabschiedet. Der Etat der TLM beläuft sich auf circa 5,4 Millionen Euro für 2025 und circa 5,5 Millionen Euro für 2026. Außer-dem hat die Versammlung den vom Direktor vorgelegten mittelfristigen Finanzplan für die Haushaltsjahre bis 2029 zur Kenntnis genommen.

Aktuelle Erkenntnisse aus den Studien der Landesmedienanstalten: Online-Audio-Monitor 2025, Video Trends 2025 und Audio Trends 2025

Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Studien „Online-Audio-Monitor 2025“, „Video Trends 2025“, die von den Medienanstalten bei den Medientagen München präsentiert wurden, und „Audio Trends 2025“ wurden in der Sitzung vorgestellt und beraten.