07.05.2025

Thüringer Landeswettbewerb „Demokratie & Schule“ 2025

Medienbildung

TLM unterstütztes Projekt preisgekrönt:

Melissantes-Gymnasium Arnstadt erreicht mit Medienprojekt zweiten Platz beim Thüringer Landeswettbewerb „Demokratie & Schule“ 2025

Demokratie lebt von aktiver Mitgestaltung. Dass dies in Thüringen gelebt wird, haben 30 Schulen 2024 eindrucksvoll bewiesen. Im Rahmen des Thüringer Landeswettbewerbs „Demokratie & Schule“, der unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Christian Tischner steht, präsentierten sie ihre Projekte zur Förderung demokratischer Werte innerhalb und außerhalb der Schule.

Eine besondere Auszeichnung erhielt dabei das Melissantes-Gymnasium Arnstadt, das für sein beeindruckendes Medienprojekt den zweiten Platz errang. Dr. Bernd Uwe Althaus, Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, überreichte am 3. April 2025 die Ehrung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung. Stellvertretend für die Projektgruppe nahmen Conrad Hartung und Babette Renner, Schüler und Lehrerin des Gymnasiums, den Preis entgegen.

Im prämierten Medienprojekt entstand der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Was für ein Leben“, der sich mit den historischen Ereignissen des 30. September 1989 in Arnstadt beschäftigt. Mutige Bürger hatten damals durch die Verbreitung des Gedichts „Was für ein Leben“ von Günther Sattler einen wichtigen Impuls für die friedliche Revolution gesetzt.

In Zusammenarbeit mit der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), dem Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk“ sowie dem Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv auf das Thema vor. Der Film nutzt Originalschauplätze und Interviews mit Zeitzeugen, um die bewegenden Ereignisse authentisch und lebendig nachzuzeichnen.

Das Medienprojekt schlägt eine Brücke zwischen der jüngeren Generation und der Geschichte ihrer Stadt und zeigt eindrucksvoll, dass die Erinnerung an die Wendezeit auch heute noch große Bedeutung für die Gestaltung unserer Demokratie hat.

Der Film „Was für ein Leben“ wurde im Thüringer Lernsender labor14 ausgestrahlt und kann in der YouTube-Mediathek angeschaut werden.