Zeitreise für kleine Entdecker
Audioguides von Kindern bereichern Mühlhausen zur Landesausstellung
Am 26. April 2025 eröffnete die Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen unter dem Motto „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“. Die Ausstellung beleuchtet die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Deutschen Bauernkrieges und zeigt seine Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft auf.
Ein besonderes Highlight erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher Mühlhausens mit zwei Audioguides für Kinder, die im Rahmen des Projekts „Hör mal im Museum“ entstanden sind. Produziert wurden die Hörführungen von Schülerinnen und Schülern der Stadt Mühlhausen in Kooperation mit dem Wartburg-Radio und der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM).
Im Kunsthistorischen Museum Mühlhausen begleitet der Adler Adalbert die jungen und junggebliebenen Interessierten auf ihrer Entdeckungstour. Spannend und kindgerecht erzählt, erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Wissenswertes über die bewegte Stadtgeschichte.
In der St.-Marien-Müntzergedenkstätte erleben die Gäste eine Zeitreise ins Mittelalter. Inmitten historischer Mauern tauchen sie ein in die Welt von Sagen und Legenden und lernen auf faszinierende Weise das Leben und Denken der Menschen jener Zeit kennen.
Die Audioguides stehen auch online auf der Plattform zur Verfügung. Hier finden Interessierte neben den Audiodateien auch Hintergrundinformationen zu Museen und Parks. Mit diesen Audioguides wird der Besuch der Thüringer Landesausstellung 2025 in Mühlhausen für kleine und große Gäste gleichermaßen zu einem besonderen Erlebnis.
Hinweis:
Das Projekt „Hör mal im Museum“ ist eine Kooperation zwischen Thüringer Museen, Schulen, Thüringer Bürgersendern, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der TLM. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen kulturelle Bildung auf kreative Weise näherzubringen und Museen als lebendige Lernorte zu erleben. Wer selbst mit seiner Einrichtung am Projekt teilnehmen möchte, findet auf der Website ein Anmeldeformular, um sein Interesse zu bekunden.