28.08.2025

Gemeinsam gegen Hass im Netz und für Medienvielfalt und digitale Resilienz

Personen

Zwei Männer lächeln in die Kamera

v. l. Georg Maier, Jochen Fasco (JPG/Copyright TLM)

TLM und Innenminister Georg Maier (SPD) setzen Austausch fort

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat sich am 27. August 2025 erneut mit Innenminister Georg Maier zu einem Spitzengespräch über zentrale Herausforderungen der digitalen Mediengesellschaft getroffen. Anknüpfend an den Austausch im letzten Jahr waren die Bekämpfung von Hassrede, die Sicherung lokaler Medienvielfalt sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Künstlicher Intelligenz Themen des Treffens.

„Hasskriminalität und Desinformation bedrohen nicht nur Einzelne, sondern unsere Demokratie insgesamt. Wir brauchen eine enge Zusammenarbeit aller staatlichen und nichtstaatlichen Akteure, um dem entschieden entgegenzutreten“, betonte Innenminister Georg Maier. Die TLM stellte aktuelle Initiativen sowie ihre enge Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden vor.

Auch die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) wurde eingehend erörtert. Die TLM machte deutlich, wie sie aktuell mit Hilfe von KI in der eigenen Aufsichtspraxis arbeitet und zugleich Strategien entwickelt, wie gerade auch in KI-geprägten Zeiten Kommunen und Institutionen vor Ort digitale Kompetenzen stärker vermitteln können.

Minister Maier und Direktor Fasco bekräftigten, dass eine enge Verzahnung von Politik und unabhängiger Medienaufsicht notwendig ist, um den digitalen Wandel demokratisch zu gestalten. Fasco fasste zusammen: „Die TLM steht für staatsferne, föderale und pluralistische Medienaufsicht. Gemeinsam mit der Politik wollen wir Medienvielfalt sichern, Desinformation bekämpfen und die Gesellschaft im digitalen Raum widerstandsfähiger machen.“