Kind (JPG)

Werbung

Werbung ist allgegenwärtig! Bereits die Kleinsten putzen ihre Zähne mit Hilfe ihrer liebsten Medienfiguren, tragen Werbebotschaften per T-Shirt in die Schule, beeinflussen die Kaufentscheidung ihrer Eltern im Supermarkt und werden tagtäglich mit Werbung in den Medien konfrontiert. Durch das Projekt sollen Grundschulkinder befähigt werden, Werbung zu erkennen, ihre Wirkungen und Einflüsse zu benennen und diese kritisch zu hinterfragen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler ihr Konsumverhalten einbeziehen. Durch die Gestaltung eines eigenen Werbespots für ein von ihnen erschaffenes Produkt können sie das Wissen über Werbung handlungsorientiert anwenden und medial kreativ werden.

Medium

Video/Film/Fernsehen

Zeitraum

4 Tage

Zielgruppe

6-10 Jahre, 1.-4. Klasse

Angebotsnummer

008

Inhalte

  • sich mit Werbung und Medien auseinandersetzen
  • Werbespots analysieren
  • Videotechnik kennen und einsetzen lernen
  • Gestaltungselemente und Tricktechniken kennen lernen
  • Drehbuch oder Storyboard schreiben
  • mit Kamera und Mikrofon aufnehmen
  • mit Sprache, Musik und Geräuschen nachvertonen
  • den fertigen Film präsentieren und besprechen

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
o 31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
o 30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass alle Angebote für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert sind. Wir wissen um das Bemühen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen bzw. Schülerinnen und Schülern ein Projekt in der Einrichtung bzw. an der Schule zukommen zu lassen, aber aus Kapazitätsgründen können wir in einem Schulhalbjahr nur mit einer Gruppe je Einrichtung bzw. einer Klasse je Schule ein Projekt umsetzen. Wenn aus der Einrichtung bzw. der Schule mehrere Anmeldungen vorliegen, kann nur eine Anfrage bestätigt werden.