Halloween Figuren

Trickfilm

Animieren bedeutet „zum Leben erwecken, eine Seele einhauchen“ und dies ist das zentrale Ziel beim Trickfilm. Kinder wie Erwachsene sind fasziniert, wenn sich leblose Gegenstände wie von Geisterhand in Bewegung setzen und ein Charakter plötzlich sichtbar wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen, mit welcher Technik und welchem Handwerk dieses geschieht. Zudem ergründen sie die Logik und Machart von Trickfilmen, indem sie einen eigenen Animationsfilm erstellen. Die Produktion des Trickfilms erfordert Disziplin und Kooperationsvermögen von den Machenden. Wenn die Arbeit mit den Materialien sorgfältig erfolgt, dann ist der Trick äußerst verblüffend.

Medium

Video/Film/Fernsehen

Zeitraum

5 Tage

Zielgruppe

ab 8 Jahre, 3.-13. Klasse, BBS

Angebotsnummer

014

Inhalte

  • Menschliche Wahrnehmung und Trickfilm verstehen
  • gestalterische und dramaturgische Merkmale von Trickfilmen kennen lernen
  • eigene Trickfilmgeschichte erarbeiten
  • Storyboard als Planungswerkzeug anwenden
  • Figuren entwickeln und Motivsettings gestalten
  • Storyboard erstellen
  • in Legetricktechnik Bewegtbilder aufnehmen
  • Videoclip mit Atmosphären, Sprache, Geräuschen und Musik unterlegen

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.