Calliope mini

Programmieren für Kinder

Programmieren/Robotik / Internet

Programmieren für Kinder

Programmieren in der Grundschule? Na klar - weil die Alltagswelt von Kindern voller Programmierungen steckt: ob im fernsteuerbaren Auto oder im Fahrradrücklicht, in dem blinkenden Turnschuh oder dem Sprachassistenen auf dem Couchtisch, der Fußgängerampel auf dem Schulweg oder in der Magnetkarte für die Essensausgabe. Kinder wachsen in die digitale, sprich programmierte Welt hinein. Sie müssen verstehen, wie sie funktioniert und Handlungsoptionen gewinnen, dort als selbstbestimmt handelnder Mensch in einer digitalen Welt mitzumischen. Mit spielerischen Methoden und einem altersgerechten Medium nähern sich die teilnehmenden Kinder der Logik des Programmierens. Sie lernen zu verstehen, wie man Geräten über einen Programmiercode Anweisungen gibt, damit sie das tun, was sie tun sollen, damit die Menschen die Medien beherrschen und nicht die Medien die Menschen.

Medium

Programmieren/Robotik/Internet

Zeitraum

4 Tage

Zielgruppe

8-10 Jahre, 3.-4. Klasse

Angebotsnummer

012

Inhalte

  • programmierte und nicht programmierte Lebenswelt unterscheiden
  • Taste, Sensoren und weitere Funktionen von Einplatinenrechnern kennen und nutzen
  • Grundlagen der Programmierung ohne Computer verstehen
  • Programmiersprachen als Kommunikation zwischen Mensch und Technik erkennen und anwenden
  • Probleme mit programmierten Umgebungen lösen
  • Thermometer, Alarmanlage, Spardose und weitere Bauprojekte basteln und programmieren
  • Roboter aus Upcycling bauen und mit dem Einplatinenrechner codieren

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
o 31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
o 30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass alle Angebote für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert sind. Wir wissen um das Bemühen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen bzw. Schülerinnen und Schülern ein Projekt in der Einrichtung bzw. an der Schule zukommen zu lassen, aber aus Kapazitätsgründen können wir in einem Schulhalbjahr nur mit einer Gruppe je Einrichtung bzw. einer Klasse je Schule ein Projekt umsetzen. Wenn aus der Einrichtung bzw. der Schule mehrere Anmeldungen vorliegen, kann nur eine Anfrage bestätigt werden.