iPad (JPG)

Erklärfilme gegen Hate Speech – Freundlich. Weltoffen. Bestimmt.

Video/Film/Fernsehen / Foto / Tablet / Internet / Soziale Netzwerke

Erklärfilme gegen Hate Speech – Freundlich. Weltoffen. Bestimmt.

Hasserfüllte Kommentare, wütende Shitstorms, diskriminierende Posts - das Phänomen von Hassbotschaften im Internet, genannt Hate Speech, findet immer mehr Verbreitung. Doch muss das so sein? Sind wir dem hilflos ausgeliefert? Das Internet ist unser Lebensraum, Hass, Menschverachtung und Hetze sollten hier wie auch im analogen Leben keinen Platz haben! Doch was können wir, was kann jeder Einzelne von uns dagegen tun?

Im Workshop setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Hate Speech, ihrer Erscheinung und ihren Auswirkungen auseinander und erproben sich mit kurzen Erklärfilmen in Counter Speech, der Gegenrede. Dabei erfahren sie nicht nur, wie sie ihre Ideen ganz im Sinne guten Storytellings in eine ansprechende Geschichte umsetzen, grafisch gestalten und ausdrucksstark in Bild und Ton produzieren, sondern auch, mit welcher Kamera- und Schnitt-Technik bzw. mit welcher App die Filme umgesetzt werden können. Vielleicht ermuntern die Clips sogar andere dazu, sich für ein respektvolles Miteinander und faire Diskussionskultur im Netz einzusetzen.

Medium

Video/Film/Fernsehen/Internet/Soziale Netzwerke

Zeitraum

2 Tage

Zielgruppe

ab 12 Jahre, 6.-13. Klasse, BBS

Angebotsnummer

031

Inhalte

  • Hassbotschaften und Hetzposts thematisieren
  • sich mit Erscheinungsformen, dem Zweck der Posts und ihren Auswirkungen auseinandersetzen
  • Formen der Gegenrede (Counter-Speech) ausprobieren und ihre Wirksamkeit diskutieren
  • medienpraktisch mit Bild-, Ton- und Schnitttechnik arbeiten
  • respektvolles Miteinander und faire Diskussionskultur fördern

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
o 31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
o 30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass alle Angebote für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert sind. Wir wissen um das Bemühen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen bzw. Schülerinnen und Schülern ein Projekt in der Einrichtung bzw. an der Schule zukommen zu lassen, aber aus Kapazitätsgründen können wir in einem Schulhalbjahr nur mit einer Gruppe je Einrichtung bzw. einer Klasse je Schule ein Projekt umsetzen. Wenn aus der Einrichtung bzw. der Schule mehrere Anmeldungen vorliegen, kann nur eine Anfrage bestätigt werden.