Erklärfilm für die Grundschule (JPG)

Erklärfilm für die Grundschule

Video/Film/Fernsehen

Erklärfilm für die Grundschule

Wieso? Weshalb? Warum? Das Motto der Sesamstraße spricht Kindern aus dem Herzen. Mit ihren Fragen erschließen sie sich intuitiv ihre Umwelt, sehen die Dinge aus ihren eigenen Blickwinkeln und stellen neugierig ihr Umfeld auf den Kopf. Das Projekt setzt an genau dieser Stelle an. Im Mittelpunkt stehen interessante Fragestellungen, deren Beantwortung sich die Kinder erschließen und dabei Zusammenhänge erkennen sollen. Warum leuchtet der Mond? Wie viele Sinne besitzt der Mensch? Fragen jeder Art werden von den Kindern medial, durch die Erstellung kurzer Erklärfilme beantwortet. Dabei erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie ein Clip originell gestaltet und technisch umgesetzt werden kann. So entstehen kleine Filme mit großer Wirkung – und die kleinen Medienmacher wissen, wie der Hase läuft.

Medium

Video/Film/Fernsehen

Zeitraum

4 Tage

Zielgruppe

8-10 Jahre, 3.-4. Klasse

Angebotsnummer

015

Inhalte

  • Besonderheiten von Erklärfilmen herausarbeiten
  • Handhabung der Aufnahmetechnik einüben
  • Ideen für eigene Erklärfilme entwickeln
  • Inhalte recherchieren
  • verschiedene Gestaltungsformen ausprobieren
  • Storyboard schreiben als Planungswerkzeug
  • Aufnahme von Bild und Ton
  • Montage der Bild- und Audioebene
  • Filme präsentieren und gemeinsam auswerten

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
o 31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
o 30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass alle Angebote für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert sind. Wir wissen um das Bemühen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen bzw. Schülerinnen und Schülern ein Projekt in der Einrichtung bzw. an der Schule zukommen zu lassen, aber aus Kapazitätsgründen können wir in einem Schulhalbjahr nur mit einer Gruppe je Einrichtung bzw. einer Klasse je Schule ein Projekt umsetzen. Wenn aus der Einrichtung bzw. der Schule mehrere Anmeldungen vorliegen, kann nur eine Anfrage bestätigt werden.