TikTok-Grafik (JPEG)

Die Welt erklären in 60 Sekunden - (Medien)bildung mit TikTok

Internet / Soziale Netzwerke

Die Welt erklären in 60 Sekunden - (Medien)bildung mit TikTok

TikTok ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke von Jugendlichen – und entgegen der Meinung vieler Erwachsener nicht nur was für Selbstdarsteller. Vielmehr ist TikTok ein kreatives Kommunikationsinstrument für die junge Generation und ihre Themen: Um Trends und Musik geht es genauso wie um Wissen, Politik und aktuelle Themen wie den Klimawandel. Die Herausforderung: in nur wenigen Sekunden Informationen kompakt und kurzweilig rüber zu bringen.
Im Workshop bekommen die Teilnehmenden Tipps zum Gestalten von kreativen Wissens-TikToks und produzieren eigene kurze Clips. Zudem diskutieren sie ihr persönliches Nutzungsverhalten und setzen sich unter anderem mit dem Datenschutz bei TikTok auseinander.

Technische Voraussetzungen in der Einrichtung:

  • stabiles W-LAN mit Zugangsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schülern zur Verwendung der App TikTok (die entsprechenden technischen Geräte können vom TMBZ zur Verfügung gestellt werden)

Medium

Internet

Zeitraum

2 Tage

Zielgruppe

ab 13 Jahre, 8.-13. Klasse, BBS

Angebotsnummer

029

Inhalte

  • TikTok als Informationsmedium kennen lernen
  • Strategien erkennen, um Wissen kurzweilig und ansprechend aufzubereiten
  • Nutzungsgewohnheiten, Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrechte thematisieren und diskutieren
  • sich kritisch mit den Features von TikTok auseinandersetzen
  • eigene Wissens-TikToks produzieren

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
o 31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
o 30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass alle Angebote für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert sind. Wir wissen um das Bemühen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen bzw. Schülerinnen und Schülern ein Projekt in der Einrichtung bzw. an der Schule zukommen zu lassen, aber aus Kapazitätsgründen können wir in einem Schulhalbjahr nur mit einer Gruppe je Einrichtung bzw. einer Klasse je Schule ein Projekt umsetzen. Wenn aus der Einrichtung bzw. der Schule mehrere Anmeldungen vorliegen, kann nur eine Anfrage bestätigt werden.