Zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
Sicher und verantwortungsvoll online in Zeiten von Social Media und Big Data
Thüringer Mediengespräche der TLM in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT)
9. Februar 2016, Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium, Trebnitzer Str. 18, Gera
Die neuen digitalen Medien sind dabei, fast alle Bereiche unseres Lebens und Handelns zu durchdringen und zu verändern. Ob Macher oder Nutzer – auf dem Weg in eine mediatisierte Lebenswelt begegnen uns fast täglich neue Fragen und Herausforderungen. Die „Thüringer Mediengespräche“ sind eine Veranstaltungsreihe der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und ihrer Partner, die sich diesen Herausforderungen stellen soll. In diesem flexiblen Gesprächsformat informieren und diskutieren wir mit Experten und Bürgern über aktuelle Entwicklungen und Probleme.
2016 soll der Fokus der Reihe in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT) auf den Themen Datenmissbrauch und Datensicherheit liegen. Wir glauben, dass die Sicherheit ihrer Daten alle Menschen angeht und die Unsicherheiten und Fragen in diesem Bereich im Moment besonders groß sind: Welche Spuren hinterlassen wir auf unseren digitalen Streifzügen? Was passiert mit den Daten, die wir so freizügig herausgeben? Können wir uns gegen eine Internetüberwachung wehren? Mit der aktuellen Veranstaltung möchten wir aufklären und sensibilisieren, aber auch konkrete Tipps und Hinweise geben und zur digitalen Mündigkeit beitragen.
Stefan Schumacher vom Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung ist Hacker und Sicherheitsforscher. Er zeigt in seinem Vortrag „Das Überall-Netz. Sicher unterwegs mit Smartphone, Tablet & Co.“ Gefahren auf und hat Lösungs- und Präventionsvorschläge. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit ihm und uns über Risiken und Schutzmöglichkeiten in Zeiten von sozialen Netzwerken und Big Data zu diskutieren.
Die Veranstaltung wird vom Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera ausgestralt und organisatorisch unterstützt.
Programm:
19.00 Uhr
Begrüßung
Jochen Fasco, Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
19.10 Uhr
Impuls
Das Überall-Netz - Sicher unterwegs mit Smartphone, Tablet und Co.
Stefan Schumacher, Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung
19.45 Uhr
Im Gespräch
Julian Hagert, Schüler, Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera
Christian Hollandmoritz, Stellvertretender Schulelternsprecher, Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium Gera
Dr. Birgit Klaubert, Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend und Sport
Stefan Schumacher, Magdeburger Institut für Sicherheitsforschung
20.30 Uhr
Ausblick
Franz-Josef Schlichting, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (LZT)
Moderation
Maren Würfel, AKJM - Arbeitskreis Kindheit, Jugend und neue Medien
Ausklang mit Speis und Trank