v.l.: Staatssekretär Andreas Bausewein und Jochen Fasco (JPG/Copyright TLM)
Staatssekretär Andreas Bausewein informiert sich in der TLM zu Medienentwicklung im kommunalen und regionalen Bereich
Am heutigen Dienstag begrüßte Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), den Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung, Andreas Bausewein, in der TLM. Im Mittelpunkt des Besuchs standen aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Medienwelt, insbesondere im kommunalen und regionalen Bereich.
Staatssekretär Bausewein, zuständig für den Bereich Kommunales, informierte sich umfassend über die Arbeit und die Studien der TLM zur Sicherung und Förderung der lokalen und regionalen Medienvielfalt in Thüringen. Gerade die zunehmende Nutzung sozialer Medien und deren Auswirkungen auf die Medienlandschaft sowie die besondere Bedeutung lokaler Rundfunkangebote, wie Bürgerradios und lokales Fernsehen, wurden intensiv diskutiert.
Jochen Fasco betonte: „Die Thüringer Medienlandschaft zeichnet sich durch ein hohes Maß an Vielfalt aus, das insbesondere durch lokale Anbieter und Bürgermedien geprägt wird. Unser Ziel ist es, diese Vielfalt auch in Zeiten wachsender globaler Plattformen zu erhalten und weiterzuentwickeln.“
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war der Austausch im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM. Hier informierte sich Staatssekretär Bausewein über innovative Bildungsangebote, die Menschen aller Generationen befähigen sollen, sich sicher und kompetent in der digitalen Medienwelt zu bewegen. Im Fokus standen insbesondere die Medienbildung im Kontext von Künstlicher Intelligenz und die Förderung der Medienkompetenz von Familien sowie Seniorinnen und Senioren.
Beim anschließenden Besuch der Fachstelle „Strategische Medienbildung Thüringen“, die in Kooperation mit dem Thüringer Sozialministerium, dem Bildungsministerium sowie der Thüringer Staatskanzlei betrieben wird, stand die landesweite Stärkung der Medienbildungsangebote im Vordergrund. Gemeinsam wurde die Notwendigkeit betont, insbesondere den kommunalen Bereich noch stärker einzubinden, um Medienbildung flächendeckend im gesamten Freistaat anzubieten.
Abschließend betonte Staatssekretär Bausewein das Engagement der TLM: „Die Arbeit der Thüringer Landesmedienanstalt leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Demokratiekompetenz, lokaler Medienvielfalt und Medienbildung in unserem Bundesland.“