Scheinwerfer im Fernsehstudio

„Alles was man wissen muss?“ - Wissenssendungen im Fernsehen

Video/Film/Fernsehen

„Alles was man wissen muss?“ - Wissenssendungen im Fernsehen

In diesem Projekt dreht sich alles um das Informationsmedium Fernsehen. Was muss man alles wissen? Was interessiert mich persönlich und worauf kann ich verzichten? Die Schüler diskutieren ihre Erfahrungen und persönliche Vorlieben. Sie erarbeiten sich altersspezifisch grundlegende Genrekenntnisse und lernen verschiedene Sendeformate kennen. Als Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und Reporter gestalten sie gemeinsam eine eigene Informationssendung. Von der Themenwahl über die Recherche bis hin zur Produktion und Postproduktion übernehmen die Schüler alle erforderlichen Aufgaben selbst. Dabei erlernen sie technische und gestalterische Fertigkeiten und erhalten Einblicke in journalistische Arbeitsweisen sowie in die Produktionsabläufe des Fernsehmachens.

Medium

Video/Film/Fernsehen

Zeitraum

4 Tage

Zielgruppe

8-13 Jahre, 3.-7. Klasse

Angebotsnummer

019

Inhalte

  • Fernsehen als Informationsmedium erkennen
  • persönliche Interessen und Vorlieben austauschen
  • Kenntnisse über Sendeformate und Genre erlangen
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Fernsehproduktion verstehen und zuordnen
  • eigene Informationssendung erarbeiten
  • Funktionen in Redaktion, Moderation, Reporter, Regie, Kamera, Ton übernehmen und ausprobieren
  • Recherche als wichtiges journalistisches Instrument nutzen
  • Produktionsabläufe beim Fernsehen nachvollziehen

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.