Lehrer/innen stehen vor der Herausforderung, in bisher überwiegend analog geführten Bildungsprozessen digitale Lehr-Lern-Instrumentarien zu integrieren. Dabei gilt es, Bewährtes und Neues in angemessene und zielsichere Formen von Bildungsprozessen zu überführen. Gleichzeitig erweitern sich Anforderungen an die Allgemeinbildung. Spezifisch digitale Kompetenzen wie der Umgang mit medialer Information und vernetzter Kommunikation sind Grundlagen für die selbstbestimmte und kritische Beteiligung an unserer Gesellschaft und Demokratie. Die medienpädagogische Qualifizierung von Lehrern/innen stellt in diesem Durchlauf daher die Themen „Digitale Lehr-Lern-Werkzeuge“ und die „Informationskompetenz“ in den Fokus.
Die Qualifizierungsseminare für Lehrer/innen und außerschulische Pädagogen/innen sind modular aufgebaut. Im Basiskurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Handlungsorientierten Medienpädagogik. In den anknüpfenden Aufbaumodulen erwerben sie die notwendigen technisch-gestalterischen Fähigkeiten und das zugrunde liegende Methodenrepertoire zur medienpädagogischen Umsetzung der Themengebiete. Das Fortbildungskonzept sieht vor, dass die die Lehrer/innen ein eigenes medienpraktisches Projekt an ihrer Schule umsetzen.
Die medienpädagogischen Qualifizierungsseminare sind Kooperationsveranstaltungen der TLM und des ThILLM und schließen mit einem gemeinsamen Zertifikat ab. Die Teilnahme ist kostenfrei.
ALLE TERMINE SIND AUSGEBUCHT.
Den Flyer zur Veranstaltung können sie hier herunterladen.
Modul | Termin | Ort |
---|
Basisblock ThILLM-Nr. 224101001 (ausgebucht) | 17. – 18. Februar 2021, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr | Online |
Aufbaumodul I »Alles außer PowerPoint – Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen« ThILLM-Nr. 224101002 (ausgebucht) | 15. – 17. März 2021, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr | Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Erfurt Steigerstraße 9/10 99096 Erfurt |
Reflexion zum Aufbaumodul I »Alles außer PowerPoint – Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen« ThILLM-Nr. 224101005 (ausgebucht) | 28. Juni 2021, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr | Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Erfurt Steigerstraße 9/10 99096 Erfurt |
Aufbaumodul II »Finden - Bewerten - Weitergeben – Informationskompetenz im Zeitalter von Google, WhatsApp und Fake-News« ThILLM-Nr. 224101003 (ausgebucht) | 2. – 4. März 2021, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr | Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera Florian-Geyer-Straße 17 07548 Gera |
Reflexion zum Aufbaumodul II »Finden - Bewerten - Weitergeben – Informationskompetenz im Zeitalter von Google, WhatsApp und Fake-News« ThILLM-Nr. 224101004 (ausgebucht) | 25. Juni 2021, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr | Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera Florian-Geyer-Straße 17 07548 Gera |