Logos scripted reality

„Schein oder Sein?“ - Scripted Reality

Video/Film/Fernsehen

„Schein oder Sein?“ - Scripted Reality

Mit Scripted Reality werden Fernsehformate bezeichnet, die bewusst mit dokumentarischen Stilmitteln fiktive Handlungen und Personen präsentieren, um den Schein zu erzeugen, die Geschichten seien real passiert. In dem Projekt werden Indikatoren und Kriterien erarbeitet, wie man Scripted Reality-Formate erkennt und warum, sie die so faszinieren. In der Herstellung einer eigenen Scripted Reality-Sendung erfahren die Teilnehmenden die Produktionsweise und die Suggestionskraft dieses Formates.

Medium

Video/Film/Fernsehen

Zeitraum

4 Tage

Zielgruppe

ab 12 Jahre, 7.-13. Klasse, BBS

Angebotsnummer

021

Inhalte

  • Struktur und Inhalte von Scripted Reality-Formaten erkennen
  • Indikatoren und Kriterien erarbeiten
  • Suggestionskraft des Formates wahrnehmen und diskutieren
  • eigenes Scripted Reality-Format erfinden
  • Videotechnik bedienen lernen
  • Arbeitsprozesse in einer Scripted Reality-Produktion umsetzen

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.