Erklärfilm über Störche (PNG)

Erklärfilm – komplexe Dinge einfach erklären

Video/Film/Fernsehen / Internet / Tablet

Erklärfilm – komplexe Dinge einfach erklären

Erklärfilme sind animierte Erklärvideos, welche ursprünglich als Marketinginstrument ins Leben gerufen wurden. Diese mediale Form bietet aber nicht nur der Werbebranche überaus originelle Möglichkeiten, sondern ist durch seine Machart auch ein ansprechendes Medium für Jugendliche. Informationen, Ereignisse oder Botschaften können in ihrer Komplexität fantasievoll auf das Wesentliche reduziert werden. Im Projekt sollen sich die Schülerinnen und Schüler einerseits intensiv einem bestimmten Thema widmen, bspw. dem Herleiten eines naturwissenschaftlichen Vorgangs, andererseits können sie selbst medial kreativ werden und mit ihren Produktionen Geschehnisse aus den Bereichen Natur, Technik, Gesellschaft, Politik etc. aus ihrer Perspektive erklären.

Medium

crossmedial

Zeitraum

4 Tage

Zielgruppe

ab 12 Jahre, 7.-13. Klasse, BBS

Angebotsnummer

024

Inhalte

  • Erklärfilme in den Medien thematisieren
  • eigene Ideen für einen Erklärfilm entwickeln
  • verschiedene Macharten von Erklärfilmen entdecken
  • Produktionsablauf festlegen
  • Sachverhalte und Fakten durch Recherche klären
  • Sprechtexte formulieren
  • Bildmotive bestimmen und gestalten
  • Bild und Ton aufnehmen und zu einem Film montieren

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
o 31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
o 30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.

WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass alle Angebote für eine Gruppe bzw. Klasse konzipiert sind. Wir wissen um das Bemühen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen bzw. Schülerinnen und Schülern ein Projekt in der Einrichtung bzw. an der Schule zukommen zu lassen, aber aus Kapazitätsgründen können wir in einem Schulhalbjahr nur mit einer Gruppe je Einrichtung bzw. einer Klasse je Schule ein Projekt umsetzen. Wenn aus der Einrichtung bzw. der Schule mehrere Anmeldungen vorliegen, kann nur eine Anfrage bestätigt werden.