Spielfiguren aus Holz (Schmuckbid/JPG)

Aktiv gegen Cybermobbing

Smartphone / Internet / Tablet

Aktiv gegen Cybermobbing

Was ist Cybermobbing überhaupt? Wer entscheidet, was schlimm ist? Und was tue ich eigentlich, wenn ich nichts dagegen unternehme? Diese und weitere Fragen werden im Workshop mit den Teilnehmenden im gegenseitigen Austausch diskutiert. Sie setzen sich mit der Täter- und Opfer-Perspektive auseinander und erfahren die Dynamiken, die aus einem Konflikt einen Fall von Cybermobbing werden lassen. Zudem erarbeiten sie sich praktische Maßnahmen zur Prävention von Angriffen aus dem Netz und entwickeln gemeinsam Strategien zum Schutz vor Cybermobbing für ihr Umfeld. Die gestalterische, medienpraktische Arbeit am Ende des Workshops vertieft die erarbeiteten Inhalte und fördert die persönliche Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Cybermobbing.

Einen Bericht zum Projekt finden Sie in der MDR-Mediathek.

Medium

crossmedial

Zeitraum

2 Tage

Zielgruppe

ab 12 Jahre, 6.-13. Klasse, BBS

Angebotsnummer

027

Inhalte

  • Werte und Normen im Klassenverband austauschen und diskutieren
  • sich mit der eigenen Mediennutzung kritisch auseinandersetzen
  • Tipps zur Prävention vor Cybermobbing erarbeiten
  • Erkenntnisse mit Medien kreativ bearbeiten und festhalten

Anmeldeformular

Projekte aus dem Angebotsbereich für Kita und Schule werden jeweils für ein Schulhalbjahr geplant und vergeben. Projektanfragen müssen bis zum
31. Mai für das darauffolgende 1. Schulhalbjahr
30. November für das darauffolgende 2. Schulhalbjahr
gestellt werden. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihrer Projektanfrage das folgende Formular.